Startseite

        • Was ist los an der Schule?

              • Ausflug in den Wildpark Poing der 5. und 6. Klassen

                Am 06.05.25 unternahmen die 5. und 6. Klassen einen Ausflug in den Wildpark Poing. Trotz bewölktem Himmel und windigem Wetter war die Stimmung bestens.

                Ein besonderes Highlight war die beeindruckende Greifvogelshow, bei der Adler, Falken und Eulen aus nächster Nähe zu sehen waren.

                Beim Rundgang durch den Park entdeckten die Schülerinnen und Schüler viele heimische Tiere wie Rehe, Wildschweine, Wölfe und Bären. Einige Tiere durften sogar gefüttert und gestreichelt werden.

              • Besuch der 1. Klasse im Umweltgarten Wiesmühl

                Am 06.05.25 besuchte die 1. Klasse den Umweltgarten in Wiesmühl. Dort bekamen die Kinder eine Führung zum Thema "Wiese", welches zur Zeit in HSU durchgenommen wird. Mit Becherlupen ausgestattet wurde auf Forschertour gegangen. Dabei wurden verschiedene Blütenformen und kleine Insekten genauestens betrachtet.
                Die Wichtigkeit eines Insektenhotels wurde erklärt sowie die Bedeutung bestimmter Futterpflanzen für den Fortbestand bestimmter Schmetterlinge und Wildbienen.
                Ein Highlight war nach einer Pause mit kräftiger Brotzeit die Unterwasserwelt, bei der viele einheimische Fische wie Karpfen und Stör hautnah beobachtet werden konnten.
                Nach guten zwei Stunden an der doch recht frischen Luft ging es etwas durchgefroren, aber fröhlich und voller interessanter Eindrücke und neuer Erkenntnisse wieder zurück zur Schule.

              • Besuch des Müllheizkraftwerks

                Am 5.5.25 machten sich die beiden vierten Klassen zusammen mit Hr. Vogl und Fr. Müller auf den Weg nach Burgkirchen ins Müllheizkraftwerk des ZAS. Nach einer sehr anschaulichen, theoretischen Erklärung und einem kurzen Film durften die Klassen die Anlage besichtigen. Nach dem Wiegen der gesamten Klasse durften die Kinder den Weg des Mülles von der Anlieferung über die Verbrennung bis zur Reinigung des Rauches nachverfolgen. Die Schüler und Schülerinnen durften wirklich alles fragen und die kompetenten Führerinnen blieben keine Antwort schuldig. Zum Schluss bekam jedes Kind noch eine kleine Mülltonne als Erinnerung an einen sehr gelungenen und informativen Ausflug.

              • 2. Schulversammlung mit Father Tito

                Bei der zweiten Schulversammlung durften wir uns über einen sehr interessanten Besuch freuen! Frau Elfriede und Frau Verena Donislreiter präsentierten uns zusammen mit Father Tito welche Projekte von Ambatana in Kenia unterstützt werden. Kindgerecht erklärte uns Father Tito wie Schulen und Häuser dort aussehen, wie die Menschen leben und wozu Geld vor Ort benötigt wird. Auch geografische Besonderheiten und Lebensformen wurden uns vorgestellt. Übersetzt wurde Father Titos Vortrag von Verena Donislreiter. Besonders stolz machte uns, dass wir mit dem Geld von unserem Sponsorenlauf im letzten Schuljahr viel bewirken konnten! Father Tito beantwortete im Anschluss an seinen Vortrag die Fragen unserer Schülerinnen und Schüler, z.B. wie lange es dauere, bis ein Haus gebaut würde oder welche Berufe die Menschen in Kenia ausüben. Unsere Schülersprecher Sophia und Sebastian begrüßten und verabschie

              • Mädchenfußballturnier in Töging

                Am 30.04.2025 nahm die Mädchenmannschaft der MS Tüßling am ersten Hallenfußballturnier der 5./6. Jahrgangsstufe in Töging teil und erreichte einen achtbaren Platz. Nach einem furiosen 2:0-Auftaktsieg gegen Garching folgte eine unglückliche 0:3-Niederlage gegen Altötting, trotz guter Leistung und Lattentreffern. Gegen Burghausen erkämpften sich die Tüßlinger Mädchen ein Unentschieden, verpassten aber das Halbfinale aufgrund des schlechteren Torverhältnisses. In den Platzierungsspielen um Rang 5-8 zeigten die körperlich erschöpften Mädchen Kampfgeist. Sie besiegten Neuötting im 7-Meter-Schießen, unterlagen aber Töging ebenfalls im 7-Meter-Schießen und belegten somit den 6. Platz. Die Schülerinnen waren stolz auf ihre Leistung und freuen sich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.

        • Weihnachtsaktion „Weihnachtsfreude teilen“

          Die SMV der Mittelschule Tüßling möchte dieses Jahr zu Weihnachten die Arbeit der Emmertinger Rumänienhilfe unterstützen und bittet deshalb alle Interessierten dazu, uns zu helfen und Päckchen für bedürftige Kinder und Erwachsenen im  rumänischen Satu-Mare zu packen.

          Die Weihnachtspäckchen werden dann von der Rumänienhilfe Emmerting nach Satu Mare gebracht, so dass sie rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest ganz unbürokratische in Zusammenarbeit mit der Caritas vor Ort direkt an bedürftige Familien und an Kinder in einem Waisenhaus in Ardud (in der Nähe von Satu Mare) verteilt werden können. Viele Menschen dieser Welt wissen nicht, was es heißt, persönliche Geschenke zu bekommen. Solche Menschen wollen wir mit dieser Weihnachts-Aktion eine kleine Freude bereiten.

          In ein Päckchen für Kinder könnten Sie folgende Dinge packen:

          • Schokoaufstrich
          • Süßigkeiten (Kekse, Schokolade, Gummibärchen, Bonbons)
          • Kakaopulver, Tee
          • Hygieneartikel (Seife, Shampoo, Duschgel, Zahnbürste, Zahnpasta)
          • Schulmaterialien (Schreibzeug, A4-Papier, Buntpapier, Klebstoff, Buntstifte, Filzstifte, Knetmasse, Wasserfarben usw.)
          • Spielzeug

          Die Päckchen für Familien können zum Beispiel folgende Dinge enthalten:

          • Lebensmittel (bitte auf ausreichendes Mindesthaltbarkeitsdatum achten): Konserven (Fleisch, Fisch), Zucker, Reis, Öl, Nudeln, Margarine, Tee, Kaffee, Kakaopulver
          • Süßigkeiten (Kekse, Schokolade, Gummibärchen, Bonbons)
          • Waschmittel
          • Bettwäsche, Handtücher
          • Hygieneartikel (Seife, Shampoo, Duschgel, Zahnbürste, Zahnpasta)

          Die kleinen Geschenke und Hilfsgüter sollten in Kartons verpackt und mit Geschenkpapier umhüllt werden. Möglich ist auch die lose Abgabe der Spenden ohne Verpackung. Hilfreich ist eine Karte auf dem Päckchen, ob das Geschenk für ein Kind oder für eine Familie gedacht ist.

          Abgegeben werden können die Päckchen bis zum 10.12.21 bei den jeweiligen Klassensprechern der Klassen. Wir werden die Päckchen dann nach Emmerting bringen!

          Die Aktion läuft bis 14.12.2021

          Für Ihre Unterstützung und Ihre Bereitschaft mitzuhelfen und Weihnachtsfreude mit den Menschen zu teilen, denen es nicht so gut geht, dankt Ihnen schon jetzt die Rumänienhilfe Emmerting e.V. und die SMV der Mittelschule Tüßling!

        • Externe Partner

          • Klöckner Pentaplast
          • Handwerkskammer für München und Oberbayern Bildungszentren Mühldorf/Altötting
          • Link: https://con.arbeitsagentur.de/prod/apok/service-vor-ort/agentur-fuer-arbeit-altoetting-altoetting.html