Am 5.5.25 machten sich die beiden vierten Klassen zusammen mit Hr. Vogl und Fr. Müller auf den Weg nach Burgkirchen ins Müllheizkraftwerk des ZAS. Nach einer sehr anschaulichen, theoretischen Erklärung und einem kurzen Film durften die Klassen die Anlage besichtigen. Nach dem Wiegen der gesamten Klasse durften die Kinder den Weg des Mülles von der Anlieferung über die Verbrennung bis zur Reinigung des Rauches nachverfolgen. Die Schüler und Schülerinnen durften wirklich alles fragen und die kompetenten Führerinnen blieben keine Antwort schuldig. Zum Schluss bekam jedes Kind noch eine kleine Mülltonne als Erinnerung an einen sehr gelungenen und informativen Ausflug.
Aktuelles
Besuch des Müllheizkraftwerks
2. Schulversammlung mit Father Tito
Bei der zweiten Schulversammlung durften wir uns über einen sehr interessanten Besuch freuen! Frau Elfriede und Frau Verena Donislreiter präsentierten uns zusammen mit Father Tito welche Projekte von Ambatana in Kenia unterstützt werden. Kindgerecht erklärte uns Father Tito wie Schulen und Häuser dort aussehen, wie die Menschen leben und wozu Geld vor Ort benötigt wird. Auch geografische Besonderheiten und Lebensformen wurden uns vorgestellt. Übersetzt wurde Father Titos Vortrag von Verena Donislreiter. Besonders stolz machte uns, dass wir mit dem Geld von unserem Sponsorenlauf im letzten Schuljahr viel bewirken konnten! Father Tito beantwortete im Anschluss an seinen Vortrag die Fragen unserer Schülerinnen und Schüler, z.B. wie lange es dauere, bis ein Haus gebaut würde oder welche Berufe die Menschen in Kenia ausüben. Unsere Schülersprecher Sophia und Sebastian begrüßten und verabschiedeten die Gäste, die nach der Schulversammlung noch eine Schulhausführung von Frau Ludwig bekamen.
Mädchenfußballturnier in Töging
Am 30.04.2025 nahm die Mädchenmannschaft der MS Tüßling am ersten Hallenfußballturnier der 5./6. Jahrgangsstufe in Töging teil und erreichte einen achtbaren Platz. Nach einem furiosen 2:0-Auftaktsieg gegen Garching folgte eine unglückliche 0:3-Niederlage gegen Altötting, trotz guter Leistung und Lattentreffern. Gegen Burghausen erkämpften sich die Tüßlinger Mädchen ein Unentschieden, verpassten aber das Halbfinale aufgrund des schlechteren Torverhältnisses. In den Platzierungsspielen um Rang 5-8 zeigten die körperlich erschöpften Mädchen Kampfgeist. Sie besiegten Neuötting im 7-Meter-Schießen, unterlagen aber Töging ebenfalls im 7-Meter-Schießen und belegten somit den 6. Platz. Die Schülerinnen waren stolz auf ihre Leistung und freuen sich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.
Besuch einer Gerichtsverhandlung
Im Rahmen des GPG-Unterrichts durften die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Kramer und Frau Heisler einer Gerichtsverhandlung im Amtsgericht Altötting beiwohnen. Es war spannend zu sehen, wie so eine Verhandlung abläuft und welche Regeln im Gerichtssaal gelten. Im Gespräch mit dem Richter konnten nach der Verhandlung noch offenen Fragen der Schülerinnen und Schüler geklärt werden. Besonders spannend fanden die Kinder, dass es bei Gericht keinen Hammer mehr für den Richter gibt, um für Ruhe zu sorgen.
Besuch der Kläranlage
Die vierten Klassen durften am 7.4.25 zusammen mit den Lehrkräften Fr. Haizinger, Hr. Vogl und Fr. Müller die Kläranlage in Neuötting besichtigen, da hier auch das Tüßliner Abwasser gereinigt wird. In Kleingruppen wurden den Kindern alle Stationen einer modernen Kläranlage erklärt und sie durften natürlich auch ihre Fragen stellen. Die Mitarbeiter der Kläranlage nahmen sich dabei viel Zeit, um den Kinder das Thema Abwasserreinigung anschaulich näher zu bringen.
Übungsberufsbildungsmesse des Schulverbunds
Am 07.04. fand die erste Übungsberufsbildungsmesse in Tüßling statt. In Zusammenarbeit mit der Max-Fellermeier-Schule Neuötting und der Weiß-Ferdl-Schule Altötting wurde das neue Konzept im Schulverbund erarbeitet. Die Schülerinnen und Schüler erhielten von den Ausstellern Feedbackbögen über ihr Auftreteten an den Messeständen. Vorbereitet auf den Besuch wurden die Jugendlichen mit umfangreichen Unterrichtsmaterialien von den Klassenlehrkräften. Jetzt können alle selbstsicher auf die große Berufsbildungsmesse nach Burghausen fahren. Ein herzliches Dankeschön an alle 16 Aussteller für die hervorragende Zusammenarbeit mit den Schulen!
Autorenlesung in der Grundschule
Fasziniert lauschten unsere Grundschüler der Autorenlesung von Armin Pongs. In den ersten und zweiten Klassen hörten die Schülerinnen und Schüler die Geschichte vom Krokofil. In der dritten und vierten Klasse wurde aus dem magischen Kalender vorgelesen. Armin Pongs konnte die Kinder mitreißen und so hoffentlich einen nachhaltigen Beitrag für die Lesemotivation der Grundschüler leisten. Ein großes Dankeschön auch an unseren Förderverein, der diesen Vormittag finanziell mit unterstützt hat.
Erster und zweiter Platz bei Fit der Klassenhit!
Zwei Stockerlplätze wurden bei Fit der Klassenhit erreicht! Wir sind stolz auf die Kombiklasse von Frau Gillhuber (1. Platz) und die 4. Klasse von Frau Müller (2. Platz). Die Kinder haben vor dem Wettbewerb fleißig geübt und trainiert. Die hohe Motivation hat sich gelohnt. Die Sieger erhielten eine Urkunde und ein Preisgeld für die Klassenkasse.
Berufsorientierungswoche
In der Woche vom 17.03. - 21.03.2025 konnten die SchülerInnen der 7. Klassen in verschiedene Berufsfelder hineinschnuppern. So konnten sie die Gewerke Metall, Elektro, Textil, Körperpflege, Kosmetik und Gesundheit im Bildungszentrum Mühldorf erproben. Die Handwerkskammer Altötting stellte weitere Bereiche wie Hotel und Gastro, Fahrzeuge, Bau, Holz, Handel, Farbe und Raum sowie Pädagogik vor. Die Abwechslung des Angebots an Gewerken und vor allem die praktische Arbeit machte den Siebtklässlern sehr viel Spaß. Um 15.30 Uhr waren die Arbeitstage zu Ende. Es war anstrengend, interessant und hat Spaß gemacht, so die Zusammenfassung der Schülerinnen und Schüler.
Baumpflanzaktion an der Streuobstwiese
Bei strahlendem Sonnenschein durften unsere 3. Klässler heute zusammen mit ihrer Lehrerin die Streuobstwiese an der Pfarrleitn besuchen. In Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband, dem Gartenbauverein und der FA. Thalmeier Landschafts- und Gartenbau wurden dort zwei neue Obstbäume eingepflanzt. Die Kinder lernten in Spielen und Rätseln Fakten über den einen oder anderen tierischen Wiesenbewohner. Außerdem fand ein kleiner Baumschnittkurs statt, bevor die Obstbäume eingegraben werden durften. Das Projekt wird in den nächsten Monaten mit weiteren Aktionen fortgesetzt. Wir freuen uns schon sehr darauf!
Tüsslinger Narretei- alle dabei!
4Am letzten Schultag haben wir es noch einmal richtig krachen lassen und zusammen Fasching gefeiert! Es gab tolle Verkleidungen, eine Maskenprämierung, Spiele, Musik, Tanz und Buffets in vielen Klassenzimmern. Schön war es wieder!
Der gläserne Globus
Vor den Faschingsferien durften die beiden 7. Klassen das Familienunternehmen „Globus“ in Mühldorf erkunden. Nachdem Frau Mayr berichtet hatte, dass es den ersten Verbrauchermarkt seit dem 08. Mai 1966 gibt, derzeit 62 Filialen in Deutschland und in Mühldorf 350 Mitarbeiter angestellt sind, durften die SchülerInnen in die einzelnen Markthallen hineinschnuppern. Aufgrund der Hygiene musste sich jeder einen Mantel, eine Haube und einen Schuhüberzog anziehen, was viele sehr lustig fanden. Im ersten Bereich der Bäckerei und Konditorei wurde den Kindern erklärt, wie Brezen und Semmeln gebacken werden. Beeindruckt hatte die SiebtklässlerInnen, dass auf einem Semmelwagen 700 Stück gleichzeitig gebacken werden und von Montag bis Donnerstag zwischen 400 und 500 Brezen verkauft werden. Anschließend nahm Frau Mayr die Klassen mit zu den Getränken und Lagerhallen. Auch hier war interessant zu sehen, was bei einem Pfandautomaten im Hintergrund mit den Flaschen passiert. Der nächste Bereich führte in die Metzgerei. Überwältigt waren einige Kinder vom Anblick der Schweine- und Rindhälften. Eine besondere Freude für die Schülerinnen und Schüler war die Verkostung einer hausgemachten frischen, warmen Wiener und einer Breze. Anschließend durften sie an der Käse-, Obst- und Fischtheke etwas probieren – viele schmolzen beim Genießen der Köstlichkeit dahin.
An der Schule angekommen, wurde über die Betriebsbesichtigung gesprochen und die Siebtklässlerinnen reflektierten:
- „Ich fand die Bäckerei sehr interessant, weil ich hinter die Kulissen sehen durfte und jetzt weiß, wie sie ihre Produkte herstellen.“ (Julian)
- „Es war spannend zu sehen, wie die Brote hergestellt werden.“ (Henrik)
- „Der Käsestand hat mir sehr gefallen, weil ich nicht wusste, dass es so viele Käsesorten gibt.“
- - „Ich fand gut, dass wir alles sehr gut erklärt bekommen haben.“ (Ida)
Vielen Dank an Frau Mayr für die fachkundige und tolle Führung!
Fabian Garhammer beeindruckt beim Vorlesewettbewerb des Rotary Clubs
Die Schulfamilie Tüßling ist stolz auf ihren Schüler Fabian Garhammer, der am diesjährigen Landkreiswettbewerb "Wer kann es am besten?" des Rotary Clubs teilgenommen hat. Fabian hatte sich zuvor als Schulsieger qualifiziert und gehörte somit zu den 17 besten Vorlesern im gesamten Landkreis.
Die Konkurrenz war in diesem Jahr besonders stark, denn das Leseniveau der teilnehmenden Kinder wurde von der Fachjury als außergewöhnlich hoch gelobt. Fabian präsentierte seinen Textabschnitt souverän und mit viel Engagement. Auch wenn es am Ende nicht für einen der vorderen Plätze gereicht hat, so ist allein die Teilnahme an diesem Wettbewerb ein großer Erfolg.
Die Schulfamilie gratuliert Fabian herzlich zu seiner tollen Leistung, auf die er sehr stolz sein kann!
Unsere erste Schulversammlung
3Bei einer Schulversammlung kamen alle Mitglieder der Schulfamilie zusammen und machten sich gemeinsam Gedanken über Probleme und mögliche Lösungen. Außerdem wurden besondere Verdienste einzelner Schüler/Schülerinnen oder Klassen hervorgehoben.
Durch Schulversammlungen wird die demokratische Handlungsfähigkeit gestärkt und das Demokratieverständnis am praktischen Beispiel vertieft. Auf Initiative von Frau Heisler haben wir auch in Tüßling die erste Schulversammlung veranstaltet.
Frau Baumgartner, Herr Bogner und Frau Heisler haben die Schulversammlung gemeinsam mit den Klassensprecherinnen und Klassensprechern sowie unseren Schülersprechern Sebastian Mooslechner, Felix Wagner und unserer Schülersprecherin Sophia Rauschecker vorbereitet und durchgeführt.
Bei unserer ersten Schulversammlung wurde besprochen, was man gegen das Zerstören von Gegenständen, Toiletten und Pflanzen an der Schule tun kann. Hier kamen gute Lösungsvorschläge aus dem Plenum. Eine Gruppe Freiwilliger meldete sich, um zu helfen, einige Dinge wieder in Ordnung zu bringen.
Außerdem wurden Kinder gelobt, die Ehrenämter ausführen oder besondere sportliche Leistungen erreicht haben. Ein großes Lob galt außerdem der ganzen Schule für den Spendenlauf im letzten Schuljahr sowie der gelungenen Gestaltung des Weihnachtsmarktes, bei dem so viele mitgeholfen hatten. Frau Ludwig überreichte jeder Klasse ein Kuvert mit Geld aus den Einnahmen des Marktes.
Abgerundet wurde das Ganze von wunderbaren musikalischen und tänzerischen Beiträgen unserer Tüßlinger Gardekinder mit Frau Müller, der Klasse 3 von Frau Gruber, Leonie Hingerl und Emma Bartl sowie Dennis Bratzew.
Wir wollen nun in regelmäßigen Abständen Schulversammlungen durchführen und freuen uns auf die nächste!
Wintersporttag der Mittelschule
Auch unsere Mittelschüler hatten viel Spaß am Eislauftag. "Das sollten wir öfter machen!" , meinten einige.
Wintersporttag in der Grundschule
Viel Spaß hatten unsere Grundschulkinder beim Schlittschuhfahren auf der Eisbahn in Mühldorf. Zusammen mit ihrern Lehrerinnen und Lehrern genossen die Kinder den Vormittag. Im Anschluss hat unser Hans alle Kinder wieder sicher nach Hause gefahren.
Besuch im Seniorenhaus am Schloss
Im Rahmen einer Projektarbeit brachten unsere 9. Klässler heute Kuchen ins Seniorenheim am Schlosspark. Die Senioren haben sich, wie immer, sehr über den Besuch und den Kuchen gefreut.
Büchereibesuch unserer Grundschüler
Regelmäßig besuchen unsere Grundschulkinder die örtliche Bücherei. Wie schön das Lesen und das Vorlesen sein kann, sieht man auf diesen Fotos!
Weihnachtsmarkt im Schuihof
Mit einem bunt gemischten Programm wurde heuer der Weihnachtsmarkt im Schuihof eröffnet. Begrüßt wurden alle Gäste von unserer Schulleiterin Frau Ludwig und von unserem Bürgermeister Markus Bauer. An den Aufführungen beteiligten sich Kindergartenkinder und Grund- und Mittelschüler/innen mit Liedern, Gedichten und Tänzen. Im Anschluss an diesen wunderbaren Auftakt wurde der Markt eröffnet. Die Besucher konnten sich mit herzhaften und süßen Speisen sowie warmen Getränken an den Ständen der OGTS und der Mittelschule stärken. Auch letzte Weihnachtseinkäufe konnten getätigt werden. Die Schülerinnen und Schüler aller Klassen hatten mit den Lehrerinnen und Lehrern fleißig gebastelt und gebacken. Unsere 9.Klässler boten traditionell Lose an und verlosten in einer Tombola tolle Preise von örtlichen Spendern. Im Schulhaus präsentierten unsere 7.Klässler in einer Kunstausstellung stolz ihre Werke aus dem Kunstunterricht, die mittlerweile ihren Platz in unserer schönen Aula im Obergeschoss gefunden haben. Dieser traditionelle Markt kann nur gelingen, weil alle mitarbeiten und weil uns so viele Eltern unterstützten! Vielen Dank an jeden Einzelnen für Eure Beitrage zum Gelingen!
Gedenkstättenfahrt Dachau der Klassen 8 und 9
"Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen. Es ist deshalb wichtig, nun eine Form des Erinnerns zu finden, die in Zukunft wirkt." (ehemaliger Bundespräsident Roman Herzog)