• Adventskranzweihe

            Auch heuer fand wieder die traditionelle Weihe der Adventskränze statt. Begleitet von Liedern und Beiträgen unserer Grundschülerinnen und Grundschüler weihte Pfarrer Schächner feierlich die Adventskränze der Klassen. Ein gelungener Start in die besinnliche Zeit vor dem wunderschönen Schulchristbaum, der von einer Gruppe Mittelschüler*innen geschmückt wurde. 

          • Weihnachtsmarkt in Tüßling

            Bei diesjährigen Weihnachtsmarkt am Marktplatz in Tüßling hat sich auch unsere Schule beteiligt. Der Förderverein hatte, auf dem sehr stimmungsvollen Markt, einen Stand mit Waffeln. Unsere Grundschüler haben zusammen mit ihren Lehrerinnen als Schneemänner und Rentiere das Publikum erfreut. Vielen Dank für das große Engagement an alle beteiligten Eltern, Lehrerinnen und Schüler*innen!

          • Der Förderverein wurde neu gewählt!

            Am 14.11.2023 wurde die bisherige Vorstandschaft entlastet und eine neue Vorstandschaft gewählt.

            Wir bedanken uns sehr herzlich bei der "Alten Riege" für ihre Arbeit, die gute Zusammenarbeit und das stets offene Ohr für die Wünsche unserer Schülerinnen und Schüler!

            Der neu gewählten Vorstandschaft gratulieren wir herzlich zur Wahl und freuen uns auf den gemeinsamen Weg!

            von links: Herr Storfinger (Beisitzer); Frau Wiener-Schiller (Schriftführerin); Herr Rauch (2. Vorstand); Frau Hamann (2. Kassier); Herr Gräber (1.  Vorstand); Frau Schadhauser (1. Kassier); Frau Ludwig und Herr Hollinger (Kassenprüfer) sowie Herr Schmidt als weiterer Beisitzer

          • Ehrung unserer schnellsten Schwimmer

            Bereits im September erhielten die Schülerinnen und Schüler, die am Kreissportfest Schwimmen der Grundschulen 2023 teilgenommen haben, ihre Urkunden. Verteilt auf die Schülerjahrgänge 2012 bis 2015 erzielten die Teilnehmer unserer Grundschule zwei erste Plätze, zwei zweite Plätze und einen dritten Platz.

            Stolz präsentieren wir nun heute unsere schnellsten Schwimmer und gratulieren herzlich zu den tollen Leistungen!

          • Halloweenkürbisprojekt der 6. Klassen

            Im Quali ist sie einer der Hauptbestandteile- die Projektarbeit. Unsere 6. Klässler durften heuer schon ein Miniprojekt durchführen, damit sie bis zur 9. Klasse darin fit werden! Das Kürbisschnitzen bei Frau Weckerle und Frau Kramer im WG Unterricht hat riesig Spaß gemacht. Es sind tolle Kürbisse entstanden und nebenbei- eine wunderbare erste Projektmappe!

          • Alle Kinder können schwimmen!

            Keine Nichtschwimmer in der 4. Klasse!

            Das war ihrer Klassenlehrerin besonders wichtig! Christl Gruber will, dass alle ihre Schülerinnen und Schüler in der 4. Klasse schwimmen können. Jetzt haben sie es geschafft! Nach einem Jahr Schwimmunterricht in Mühldorf konnte von jedem Kind die Zeit für 50 Meter Brustschimmen abgenommen werden! Herzlichen Glückwunsch an unsere 4. Klässler!

          • Wandertag nach Graming und Mörmoosen

            In der warmen Herbstsonne durften wir heute unseren Wandertag genießen. Die Mittelschule besuchte geschlossen das Freibad in Graming und konnte einen der letzten Badetage ausnutzen. Unsere Grundschüler wanderten zum Spielplatz in Mörmoosen und konnten sich hier austoben. Danach hat uns Hans mit dem Bus wieder alle sicher nach Hause gebracht!

          • Bringsituation im Bereich der Theresienstraße (Bushaltestelle)

            Sehr geehrte Eltern,

            wir möchten Sie dringend darauf hinweisen, dass für die Theresienstraße "Anlieger frei" gilt.

            Mehrfach kam es bereits zu Beschwerden seitens der BusfahrerInnen, die durch parkende Autos behindert werden.

            Sollten Sie Ihr Kind mit dem Auto zur Schule bringen müssen, wählen Sie bitte den Ausstieg in der Burgkirchnerstraße (ehemals Feuerwehr), da sich hier auch der Zebrastreifen befindet.

            Sie tragen damit dazu bei, dass ALLE unserer Grund- und Mittelschüler sicher zu Schule kommen!

            Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Vorbild!

             

          • Informationen für die ersten Schultage

            Wir freuen uns schon auf Euch!

            Schulstart an der Grund- und Mittelschule Tüßling

            Für Jahrgangsstufen 2 bis 4 und 6 bis 9 beginnt der Unterricht am Dienstag, 12.09.2023 um 8:00 Uhr in den jeweiligen Klassenzimmern der Grund- und Mittelschule Tüßling.

            Die Klasse 5 trifft sich um 7:45 Uhr zur Begrüßung im kleinen Pausenhof der Schule Tüßling mit ihrer Klassenlehrerin. Gegen 9:00 Uhr fährt der Schulbus sie und die Klasse 6a ins Schulhaus Polling.

            Für die Klassen 2 - 9 endet der Unterricht um 11:10 Uhr.

            Die Schulanfänger der 1. Klasse treffen sich um 8:45 Uhr mit ihren Eltern im kleinen Pausenhof der Grundschule. Für sie endet der erste Schultag gegen 10:45 Uhr.

            Die offene Ganztagsbetreuung OG(T)S startet für alle Jahrgangsstufen ab dem ersten Schultag.

             

             

             

             

             

             

          • Spende vom Faschingsverein

            Über eine Spende vom Faschingsverein in Höhe von 1111 Euro freute sich Schulleiterin Alexandra Ludwig am letzten Schultag. Der Scheck wurde von Herrn Speckbacher und Herrn Perschl, unter Applaus der Schülerschaft, überreicht überreicht. Erwirtschaftet wurde das Geld beim Muki-Ball in Tüßling. Vielen herzlichen Dank für die großzüge Spende!

          • Verabschiedung von Rosi Gremmer

            Rosi verabschiedet sich mit "einem lachenden und einem weinenden Auge"!

            Heute war es soweit! Nachdem unsere liebe Rosi schon so manche Eltern unserer Kinder unterrichtet hat, war heute ihr allerletzter Schultag! Durch ein Blumenspalier wurde Rosi Richtung Türe gebracht. Hier befand sich ihr Altersruhesitz. Zum Abschied sangen die Grundschüler und der Lehrerchor noch ein Lied. Liebe Rosi, wir wünschen Dir alles Gute und wir wünschen uns, dass Du uns oft besuchst!

          • Theater "Balance" der Klasse

            Heute haben unsere 2. Klässler den anderen Grundschulklassen eine große Freude bereitet. Sie haben ihr Theaterstück "Balance" unter der Leitung von Anette und Barbara Dreier aufgeführt. Das Singspiel verdeutlichte, dass Umweltschutz und der Ausgleich zwischen Anstrengung und Erholung für alle Erdenbewohner sehr wichtig ist. Eine tolle Leistung!

          • Buchstabenfest der Erstklässler

            Jetzt haben sie es geschafft unsere Erstklässler: Alle Kinder können lesen! Das musste natürlich gefeiert werden. Bei einem wunderschönen Buchstabenfest, organisiert von den Klassenlehrerinnen Frau Pelz, Frau Danzer und Frau Zellner, feierten Eltern, Großeltern, Kinder und Lehrer, dass alle das ABC gelernt haben. Es wurden Lieder gesungen und Bilder hergezeigt. Sogar die Buchstabenfee war anwesend. Bei einem Buchstabenbuffet, um das sich die Eltern gekümmert hatten, konnten alle den Nachmittag ausklingen lassen!

          • Selbstgemachtes Popcorn der 6. Klasse

            Gemeinsam mit Frau Weckerle, hatte die 6. Klasse die Idee, selbstgemachtes Popcorn zu verkaufen. Zuerst stand die Planung an: Die Gruppen wurden eingeteilt, der Ablauf besprochen und die Zutaten bereitgestellt. Am Mittwoch, den 12. Juli, ging die Verkaufsaktion dann los: In den Gruppen wurde fleißig Popcorn produziert, Tüten gebastelt und mit dem leckeren Popcorn befüllt. Im Anschluss machten sich die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse auf den Weg, um ihre selbstgemachten Snacks an die Grund- und Mittelschüler zu verkaufen. Bei der Aktion wurden über 80 Tüten verkauft und ein guter Gewinn für die Klassenkasse erzielt.

            Das restliche Popcorn wurde danach von den fleißigen Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse bei einem Film verputzt.

            Die Aktion hat allen großen Spaß gemacht!

            Herzlichen Dank an Frau Weckerle für die tolle Unterstützung!