• Herbstferien

            Die erste Etappe in diesem Schuljahr ist geschafft und alle haben sich eine kleine Verschnaufspause verdient.

             

            Auf diesem Wege wünschen wir allen Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern und Erziehungsberechtigten erholsame Ferien- und Urlaubstage.

            Bleiben Sie weiterhin gesund.

            Der Unterricht beginnt wieder am 08. November 2021.

          • Einen informierenden Text schreiben

            Die Klasse 9 beschäftigte sich über mehrere Deutschstunden mit der Nobelpreisträgerin Malala Yousafzai. Viele Informationen wurden gesichtet, gesammlelt und geordnet.

            Zum Schluss stand der Arbeitsauftrag im Raum, einen informierenden Text zu verfassen.

            Hier können Sie sich einen Einblick verschaffen, was die Schüler geleistet haben.

            Den ganzen Text finden Sie dann im Jahresbericht der Grund- und Mittelschule Tüßling.

            „Der Stift ist mächtiger als das Schwert“

            In Pakistan werden Mädchen meist mit 14 Jahren verheiratet, Schule und Bildung ist für sie kaum möglich. Außerdem haben Mädchen und Frauen in Pakistan keine Rechte.

            Malala Yousafzai ist 1997 in Pakistan geboren und engagierte sich in einem Internetblog (...)

            Am 09.10.2012 wurde der Schulbus, in dem Malala mit ihren Mitschülern saß, von Talibans angehalten. (...)

            „Ein Kind, ein Lehrer, ein Buch und ein Stift können die Welt verändern.“ (Zitat von Malala bei der Preisverleihung) (...)

             

             

          • Verkauf von Thermobechern mit Schullogo

            Liebe Schüler und Schülerinnen

            Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte

             

            Die AG Pausenverkauf bietet in der nächsten Woche von Mittwoch bis Freitag (13. – 15.10.2021) Thermobecher für Heiß- oder Kaltgetränke mit unserem Schullogo zum Verkauf an.

            Dank der Unterstützung des Elternbeirates und des Fördervereins kann ein Becher für 4€ verkauft werden. Dieser Becher ist dann Eigentum Ihres Kindes (der Becher wird bei Kauf auch gleich mit dem Namen des Kindes am Becherboden versehen).

            Mit diesem Becher kann man ab dem 18.10.2021 in jeder großen Pause (über die kalte Jahreszeit) kostenlos Tee am Pausenverkauf erhalten.

            Bitte unterstützen Sie das große Engagement unserer AG Pausenverkauf und des Elternbeirates für eine gesunde Pause Ihres Kindes mit dem Kauf eines Bechers.

          • Terminvereinbarung und Teststationen für den Nachweis eines negativen Test:

            Das Testzenrum ist geöffet:

            montags bis freitags von 9:30 bis 14:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr sowie samstags von 8:30 bis 12:00 Uhr

             

            Link für online Terminvereinbarung:

            https://www.lra-aoe.de/informationen-zu-corona/corona-terminvereinbarung-testzentrum/testzentrum-iframe

             

            Telefonische Anmeldung:

            08671 20111

             

            Weitere Teststationen laut Landratsamt (entnommen aus der Tagespresse):

            Schnell- und PCR-Tests:

            Ecocare Burghausen, Vitolus Burghausen

            Schnelltests:

            Antonius Apotheke Altötting, Adler Apotheke Burghausen, Apollo Apotheke Burghausen, Robert-Koch-Apotheke Burghausen, Stadtapotheke Burghausen, Elektro Enzinger Neuötting, KGH Mode Altötting

             

          • Wann muss ein Kind auf jeden Fall zuhause bleiben? Welche Voraussetzung muss erfüllt sein, um die Schule nach Krankheit wieder besuchen zu können?

            https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/7047/faq-zum-unterrichtsbetrieb-an-bayerns-schulen.html#informationen-notbetreuungWann muss mein Kind auf jeden Fall zuhause bleiben? (akt. 06.07.2021, 11:30 Uhr)

            Kranken Schülerinnen und Schülern mit akuten Krankheitssymptomen wie

            • Fieber
            • Husten
            • Kurzatmigkeit, Luftnot
            • Verlust des Geschmacks- und Geruchssinns
            • Hals- oder Ohrenschmerzen
            • (fiebriger) Schnupfen
            • Gliederschmerzen
            • starke Bauchschmerzen
            • Erbrechen oder Durchfall

            ist der Schulbesuch nicht erlaubt.

            Ein Schulbesuch ist erst wieder möglich, wenn die Schülerin bzw. der Schüler wieder bei gutem Allgemeinzustand (bis auf leichten Schnupfen und gelegentlichen Husten) ist.

            In jedem Fall muss vor dem Schulbesuch ein negatives Testergebnis auf Basis eines POC-Antigen-Schnelltests* oder eines PCR-Tests vorgelegt werden. Ein Antigen-Selbsttest reicht hierfür nicht aus! Wird kein negatives Testergebnis vorgelegt, kann die Schule erst wieder besucht werden, wenn die Schülerin bzw. der Schüler keine Krankheitssymptome mehr aufweist und die Schule ab Auftreten der Krankheitssymptome sieben Tage nicht besucht hat.

            *) Die Durchführung eines solchen Tests ist z. B. in lokalen Testzentren, bei Ärzten oder bei anderen geeigneten Stellen möglich.

            Ein Merkblatt zum Umgang mit Krankheitssymptomen finden Sie hier:

            https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/7047/faq-zum-unterrichtsbetrieb-an-bayerns-schulen.html#informationen-notbetreuung