Im Rahmen des GPG-Unterrichts durften die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Kramer und Frau Heisler einer Gerichtsverhandlung im Amtsgericht Altötting beiwohnen. Es war spannend zu sehen, wie so eine Verhandlung abläuft und welche Regeln im Gerichtssaal gelten. Im Gespräch mit dem Richter konnten nach der Verhandlung noch offenen Fragen der Schülerinnen und Schüler geklärt werden. Besonders spannend fanden die Kinder, dass es bei Gericht keinen Hammer mehr für den Richter gibt, um für Ruhe zu sorgen.
Besuch der Kläranlage
Die vierten Klassen durften am 7.4.25 zusammen mit den Lehrkräften Fr. Haizinger, Hr. Vogl und Fr. Müller die Kläranlage in Neuötting besichtigen, da hier auch das Tüßliner Abwasser gereinigt wird. In Kleingruppen wurden den Kindern alle Stationen einer modernen Kläranlage erklärt und sie durften natürlich auch ihre Fragen stellen. Die Mitarbeiter der Kläranlage nahmen sich dabei viel Zeit, um den Kinder das Thema Abwasserreinigung anschaulich näher zu bringen.
Übungsberufsbildungsmesse des Schulverbunds
Am 07.04. fand die erste Übungsberufsbildungsmesse in Tüßling statt. In Zusammenarbeit mit der Max-Fellermeier-Schule Neuötting und der Weiß-Ferdl-Schule Altötting wurde das neue Konzept im Schulverbund erarbeitet. Die Schülerinnen und Schüler erhielten von den Ausstellern Feedbackbögen über ihr Auftreteten an den Messeständen. Vorbereitet auf den Besuch wurden die Jugendlichen mit umfangreichen Unterrichtsmaterialien von den Klassenlehrkräften. Jetzt können alle selbstsicher auf die große Berufsbildungsmesse nach Burghausen fahren. Ein herzliches Dankeschön an alle 16 Aussteller für die hervorragende Zusammenarbeit mit den Schulen!
Autorenlesung in der Grundschule
Fasziniert lauschten unsere Grundschüler der Autorenlesung von Armin Pongs. In den ersten und zweiten Klassen hörten die Schülerinnen und Schüler die Geschichte vom Krokofil. In der dritten und vierten Klasse wurde aus dem magischen Kalender vorgelesen. Armin Pongs konnte die Kinder mitreißen und so hoffentlich einen nachhaltigen Beitrag für die Lesemotivation der Grundschüler leisten. Ein großes Dankeschön auch an unseren Förderverein, der diesen Vormittag finanziell mit unterstützt hat.