• ADAC Fahrradturnier

            Am Dienstag, den 25. Juni veranstaltete Frau Kramer in Zusammenarbeit mit dem ADAC das ADAC-Fahrradturnier auf dem Verkehrsübungsplatz bei der Hans-Krämer-Halle für die 4. und 5. Klassen. Auf dem Platz wurden dazu 8 Stationen aufgebaut und von Eltern und Frau Kramer betreut. Die Stationen orientieren sich dabei an den Gefahren realer Alltagssituationen. Der spielerische Übungscharakter und die anschließende Turniersituation waren für die Schülerinnen und Schüler ein großer Ansporn zum Mitmachen und damit auch ein Sicherheitstraining. Bei der heutigen Siegerehrung wurden die jeweils drei besten Mädchen und Jungen mit einer Medaille ausgezeichnet. Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde und ein kleines Geschenk.Vielen Dank an die Eltern, die sich für diese Aktion Zeit genommen haben. Ohne sie könnte dieses ADAC Fahrradturnier nicht durchgeführt werden.

          • Besuch eines Bauernhofs

            Im Rahmen der Aktionswochen "Erlebnis Bauernhof" vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten durften die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b die Niedergerner Alpaka Ranch besuchen. Hühner, Alpakas und Enten standen dabei, genau wie heimische Getreidesorten, auf dem Programm. Die Hofbesitzer gestalteten einen lehrreichen und wunderschönen Vormittag, der mit dem Grillen von Stockbrot über der Feuerschale abgschlossen wurde. Ein riesengroßes Dankeschön an Michael und Kathrin Gartmeier für diesen wunderbaren Vormittag!

          • Informationsveranstaltung vor dem Spendenlauf

            Vor unserem Spendenlauf, der am 3. Juli stattfinden wird, hat uns Frau Elfriede Donislreiter den Verein Ambatana vorgestellt. In der Turnhalle hat sie den Grund- und Mittelschülern sehr anschaulich erklärt, wie viel der Verein für Massaivölker leistet. Die Schülerinnen und Schüler waren mucksmäuschenstill. Es wurde vielen wieder bewusst, wie gut es uns geht. Zwangsehen junger Mädchen und Hunger sind für uns Sorgen, die wir uns-zum Glück- nur schwer vorstellen können! Wir freuen uns als Schule darauf, einen Beitrag für Ambatana leisten zu können und hoffen auf breite Unterstützung durch die Sponsoren unserer Läuferinnen und Läufer. 

          • Heldenausstellung im Lokschuppen Rosenheim

            Viel Freude hatten unsere Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen bei der Besichtigung der Heldenausstellung im Lokschuppen in Rosenheim. Vom Heldenmythos bis zur modernen Alltagsheldin - seit jeher inspirieren uns Heldinnen und Helden! Sie begegnen uns als Fiktionen, aber auch als reale Personen: Sie faszinieren, polarisieren und sind heute allgegenwärtig.Die Kinder konnten erfahren, was Helden und Heldinnen ausmacht, wer sie schafft und warum wir sie brauchen, aber auch was passieren kann, wenn Personen zu Helden gemacht werden, die die falschen Ziele verfolgen. 

          • Tischtennis im WG Unterricht

            Im WG Unterricht bauten unsere Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen bei Frau Kramer und Frau Weckerle ihre eigenen Tischtennisschläger und veranstalteten dann ein Rundlauf - Tischtennisturnier mit anschließender Siegerehrung in unserem Pausenhof.

          • Unterrichtsgang zum Wöhrseelabor

            Mikroskopieren, keschern, lauschen, entdecken, untersuchen, Tiere und Pflanzen erkennen und vieles mehr stand auf dem Programm beim Unterrichtsgang zum Wöhrseelabor der 6. Klassen. Das Seelabor verfolgt das Ziel, Kindern und Jugendlichen aus der Region das Leben und Ökosystem des heimischen Gewässers näher zu bringen. Ehrenamtliche Helfer ermöglichten das faszinierende Angebot. Vielen Dank an das Team vom Wöhrseelabor für den informativen, kurzweiligen und spannenden Vormittag!