Zwei Stockerlplätze wurden bei Fit der Klassenhit erreicht! Wir sind stolz auf die Kombiklasse von Frau Gillhuber (1. Platz) und die 4. Klasse von Frau Müller (2. Platz). Die Kinder haben vor dem Wettbewerb fleißig geübt und trainiert. Die hohe Motivation hat sich gelohnt. Die Sieger erhielten eine Urkunde und ein Preisgeld für die Klassenkasse.
Berufsorientierungswoche
In der Woche vom 17.03. - 21.03.2025 konnten die SchülerInnen der 7. Klassen in verschiedene Berufsfelder hineinschnuppern. So konnten sie die Gewerke Metall, Elektro, Textil, Körperpflege, Kosmetik und Gesundheit im Bildungszentrum Mühldorf erproben. Die Handwerkskammer Altötting stellte weitere Bereiche wie Hotel und Gastro, Fahrzeuge, Bau, Holz, Handel, Farbe und Raum sowie Pädagogik vor. Die Abwechslung des Angebots an Gewerken und vor allem die praktische Arbeit machte den Siebtklässlern sehr viel Spaß. Um 15.30 Uhr waren die Arbeitstage zu Ende. Es war anstrengend, interessant und hat Spaß gemacht, so die Zusammenfassung der Schülerinnen und Schüler.
Baumpflanzaktion an der Streuobstwiese
Bei strahlendem Sonnenschein durften unsere 3. Klässler heute zusammen mit ihrer Lehrerin die Streuobstwiese an der Pfarrleitn besuchen. In Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband, dem Gartenbauverein und der FA. Thalmeier Landschafts- und Gartenbau wurden dort zwei neue Obstbäume eingepflanzt. Die Kinder lernten in Spielen und Rätseln Fakten über den einen oder anderen tierischen Wiesenbewohner. Außerdem fand ein kleiner Baumschnittkurs statt, bevor die Obstbäume eingegraben werden durften. Das Projekt wird in den nächsten Monaten mit weiteren Aktionen fortgesetzt. Wir freuen uns schon sehr darauf!
Tüsslinger Narretei- alle dabei!
4Am letzten Schultag haben wir es noch einmal richtig krachen lassen und zusammen Fasching gefeiert! Es gab tolle Verkleidungen, eine Maskenprämierung, Spiele, Musik, Tanz und Buffets in vielen Klassenzimmern. Schön war es wieder!
Der gläserne Globus
Vor den Faschingsferien durften die beiden 7. Klassen das Familienunternehmen „Globus“ in Mühldorf erkunden. Nachdem Frau Mayr berichtet hatte, dass es den ersten Verbrauchermarkt seit dem 08. Mai 1966 gibt, derzeit 62 Filialen in Deutschland und in Mühldorf 350 Mitarbeiter angestellt sind, durften die SchülerInnen in die einzelnen Markthallen hineinschnuppern. Aufgrund der Hygiene musste sich jeder einen Mantel, eine Haube und einen Schuhüberzog anziehen, was viele sehr lustig fanden. Im ersten Bereich der Bäckerei und Konditorei wurde den Kindern erklärt, wie Brezen und Semmeln gebacken werden. Beeindruckt hatte die SiebtklässlerInnen, dass auf einem Semmelwagen 700 Stück gleichzeitig gebacken werden und von Montag bis Donnerstag zwischen 400 und 500 Brezen verkauft werden. Anschließend nahm Frau Mayr die Klassen mit zu den Getränken und Lagerhallen. Auch hier war interessant zu sehen, was bei einem Pfandautomaten im Hintergrund mit den Flaschen passiert. Der nächste Bereich führte in die Metzgerei. Überwältigt waren einige Kinder vom Anblick der Schweine- und Rindhälften. Eine besondere Freude für die Schülerinnen und Schüler war die Verkostung einer hausgemachten frischen, warmen Wiener und einer Breze. Anschließend durften sie an der Käse-, Obst- und Fischtheke etwas probieren – viele schmolzen beim Genießen der Köstlichkeit dahin.
An der Schule angekommen, wurde über die Betriebsbesichtigung gesprochen und die Siebtklässlerinnen reflektierten:
- „Ich fand die Bäckerei sehr interessant, weil ich hinter die Kulissen sehen durfte und jetzt weiß, wie sie ihre Produkte herstellen.“ (Julian)
- „Es war spannend zu sehen, wie die Brote hergestellt werden.“ (Henrik)
- „Der Käsestand hat mir sehr gefallen, weil ich nicht wusste, dass es so viele Käsesorten gibt.“
- - „Ich fand gut, dass wir alles sehr gut erklärt bekommen haben.“ (Ida)
Vielen Dank an Frau Mayr für die fachkundige und tolle Führung!
Fabian Garhammer beeindruckt beim Vorlesewettbewerb des Rotary Clubs
Die Schulfamilie Tüßling ist stolz auf ihren Schüler Fabian Garhammer, der am diesjährigen Landkreiswettbewerb "Wer kann es am besten?" des Rotary Clubs teilgenommen hat. Fabian hatte sich zuvor als Schulsieger qualifiziert und gehörte somit zu den 17 besten Vorlesern im gesamten Landkreis.
Die Konkurrenz war in diesem Jahr besonders stark, denn das Leseniveau der teilnehmenden Kinder wurde von der Fachjury als außergewöhnlich hoch gelobt. Fabian präsentierte seinen Textabschnitt souverän und mit viel Engagement. Auch wenn es am Ende nicht für einen der vorderen Plätze gereicht hat, so ist allein die Teilnahme an diesem Wettbewerb ein großer Erfolg.
Die Schulfamilie gratuliert Fabian herzlich zu seiner tollen Leistung, auf die er sehr stolz sein kann!