Herr Pfaller hat für unsere 9. Klässler die Aula in ein professionelles Fotostudio umgebaut und Bewerbungsfotos von jedem Schüler gemacht. Vorher haben sich die Schüler gestylt und entsprechend angezogen. Vielen Dank für diese tolle Aktion!
Klimaausstellung "Hallo! Ich bin Nyel" in unserer Turnhalle
In dieser Woche gastiert die Wanderausstellung "Hallo! Ich bin Nyel" bei uns in der Turnhalle. Die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule können an verschiedenen Stationen eine spannende Reise um die Erde machen und in die Welt des Klimas tauchen. So können sie z.B. im Treibhauszelt am eigenen Leib erspüren, wie es sich anfühlt, wenn der CO2 Gehalt in der Luft ansteigt. Die Grundschüler werden dabei an den einzelnen Stationen von der Vogelhandpuppe "Nyel" begleitet.
Potentialanalyse
Im Rahmen der Berufsvorbereitung fand auch heuer wieder die Potentialanalyse mit unseren 7. Klässlern statt. Im Bildungszentrum Altötting durfte einiges ausprobiert werden. Wir werden in den nächsten Jahren noch viel im Bereich Berufsorientierung unternehmen, damit jeder nach der 9. Klasse weiß, in welche berufliche Richtung es gehen soll.
Jugendverkehrsschule
Gleich zu Anfang des Schuljahres stellten sich die 4. Klassen der Herausforderung der Fahrradprüfung. Sie wurden begleitet von ihren Lehrkräften Frau Müller und Herrn Vogl. Unter der Anleitung von Herrn Zelger und Frau Le Birs lernten die Schülerinnen und Schüler in vier Übungseinheiten, der Fahrradprüfung und einer Übung im Realverkehr den sicheren Umgang mit dem Rad im Straßenverkehr. Wir wünschen unseren tapferen Radlern allzeit gute Fahrt!
Leichtathletiktraining startet
Der Start des freiwilligen Leichtathletiktrainings ist gut gelungen. Mit 29 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 3-8 trainieren unsere Lehrer, Herr Vogel und Frau Gillhuber, zusätzlich zu ihrem Unterricht im 14-tägigen Rhythmus Laufen, Springen und Werfen. Alle hatten viel Spaß und waren am Ende ganz schön K.O.
"Projekt Nachhaltigkeit" ist angelaufen
Wir bedanken uns sehr herzlich für die erste Lebensmittelspende für unser "Projekt Nachhaltigkeit" und freuen uns auf weitere Lebensmittel, die bei uns in der Gegend geerntet werden und von unseren ES-Schülerinnen und Schülern verarbeitet werden können!
Fahrt zu den Kinderfestspielen Mühldorf
Am Mittwoch, 16.10.2024 startete die gesamte Grundschule Tüßling zu den Kinderfestspielen nach Mühldorf. Dort wurde Antonio Vivaldis bekanntes Werk „Die vier Jahreszeiten“ sehr kindgerecht und abwechslungsreich von der Philharmonie Salzburg unter der Leitung von Elisabeth Fuchs dargeboten. Die Kinder wurden in das Geschehen mit einbezogen, durften mitagieren und mitsingen. Es war eine sehr kurzweilige Aufführung, die Spaß und Freude an klassischer Musik vermittelt hat.
Supermarkterkundung im ES Unterricht
Für unsere 7. Klässler ist mit Ernährung und Soziales heuer ein neues Fach dazugekommen. Zur Einführung durften die Kinder mit ihrer Lehrerin, Frau Weckerle, den EDEKA Markt in Tüßling erkunden.
Janick Hoja ist Bayerischer Vizemeister im Dart
Ganz herzlich gratulieren wir alle Janick Hoja zum Titel "Bayerischer Vizemeister im Dart" in seiner Altersklasse! Mach weiter so, Janick! Wir sind stolz auf Dich!
Wandertag bei traumhaftem Wetter
3Am Freitag machte sich die ganze Schule auf, um am Wandertag Tüßling und Umgebung zu erkunden. Unsere Grundschüler verbrachten einen wunderschönen Vormittag auf den Spielplätzen von Mörmoosen und Teising. Die Mittelschule machte sich über Wald auf in Richtung Bräu im Moos. Im Biergarten ließen sich die Schülerinnen und Schüler Currywurst und Pommes schmecken. Auf dem Rückweg wurde noch ein Stop auf dem Spielplatz in der Hugo-Ermer- Siedlung eingelegt. "Können wir am Montag wieder Wandertag haben?", wollten einige am Ende wissen.
Schulanfang am 10.09.2024
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
am kommenden Dienstag, 10.09.2024 starten wir wieder gemeinsam in das neue Schuljahr.
Die Klassen 2, 3, 4a, 4b, 7, 8, 9 treffen sich wie gewohnt um 7:45 Uhr in ihren Klassenzimmern.
Die Klassen 5 und 6 starten ebenfalls an diesem Tag im Schulhaus Tüßling und treffen sich mit ihren Klassenlehrerinnen um 7:45 Uhr VOR dem Haupteingang der Schule Tüßling.
Für die Schulanfänger der Klasse 1 und Kombi 1 startet der erste Schultag um 8:45 Uhr im Grundschulpausenhof (bei Regen in der kleinen Schulturnhalle). Die Schulanfänger werden gegen 10:30 Uhr fotografiert und dürfen im Anschluss mit ihren Eltern nachhause gehen.
Für die Jahrgangsstufen 2 bis 9 endet der Unterricht um 11:10 Uhr. Klassenfotos werden in diesem Schuljahr zu einem späteren Zeitpunkt gemacht.
Der Anfangsgottesdienst findet für alle am Mittwoch ab 8:30 Uhr in Burgkirchen am Wald statt.
Der Unterricht endet in der ersten Woche für die Klassen 2 bis 9 wie folgt:
Mittwoch, 12:15 Uhr
Donnerstag, 12:15 Uhr (bereits Fachunterricht)
Freitag, 11:10 Uhr (anschl. Lehrerkonferenz)
Für die Erstklässler endet der Unterricht an allen Tagen jeweils um 11:10 Uhr.
Die OGTS startet ihr Angebot ab dem ersten Schultag. Ab der zweiten Schulwoche findet die OGTS für angemeldete Schülerinnen und Schüler verbindlich statt.
Die Busse fahren ab dem ersten Schultag immer nach Unterrichsende.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unser Sekretariat, das jeweils von 8.00 Uhr bis 12:00 Uhr besetzt ist.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam ins neue Schuljahr zu starten und wünschen Euch und Ihnen noch ein paar erholsame letzte Ferientage!
Action Painting
Viel Spaß hatten unsere 6. Klässler beim "Action Painting" nach Jackson Pollock. Hier ein paar Impressionen.
Klassenfahrt zum Steinzeitmuseum Landau
Am Montag, den 22.07.2024 waren die 1. und 2. Klasse zu Besuch im Steinzeitmuseum Landau. Es hat den Kindern viel Spaß gemacht. Die Führung im Museum war sehr kindgerecht und anschaulich. Beim Workshop durfte mit Feuersteinen experimentiert und Funken geschlagen werden. Aus Milch wurde Käse gemacht und aus Sahne Butter. Mit frischem Brot und Kräutern wurden die selbst hergestellten Lebensmittel dann gemeinsam verzehrt. Auch das mühsame Mahlen von Korn zu Mehl mithilfe von Steinen wurde selbst erprobt. Die Kinder haben ihr selbst gemahlenes Mehl in einem Tütchen mit nach Hause bekommen und dazu noch das Käserezept zum Nachmachen. Ein rundum gelungener Ausflug!
Radfahrtest der 2. Klasse
Am Freitag, den 19.07.2024 startete die 2. Klasse zum Radfahrtest auf dem großen Pausenhof. Dazu wurden die eigenen Fahrräder extra in die Schule mitgebracht. Es wurden im Rahmen eines kleinen Parcours Basics abgetestet wie Handzeichen links und rechts geben, die Spur halten, über ein Hindernis fahren, umschauen, einem Hindernis ausweichen, enge Kurven fahren, schnell fahren und genau an einer Linie bremsen,… Die Kinder haben mit den ein oder anderen kleinen Unsicherheiten alles gut gemeistert und sind somit fit für die große Radfahrprüfung in der 4. Klasse.
Lesenacht der 2. Klasse
Am Mittwoch, den 17.07.2024 durfte die 2. Klasse im Rahmen einer Lesenacht im Klassenzimmer übernachten. Zunächst wurde nach dem Herrichten des Schlafplatzes gemeinsam eine Klassenlektüre begonnen, die im Unterricht weiter gelesen wird. Als kleine Überraschung gab es für alle dann ein Eis zur Erfrischung. Danach war Zeit für freies Spielen und Lesen. Als es dunkel wurde, wagten wir uns zu einer kleinen Nachtwanderung den Kirchenberg hinauf bis zur Xaveri-Kapelle. Nach der Nachtwanderung machten wir uns alle bettfertig. Es durfte noch am Platz gelesen werden, zuerst mit Licht, dann nur noch mit Taschenlampe. Um halb 1 Uhr war dann auch der letzte Leser eingeschlafen.
Nach einer recht ruhigen Nacht wurden die Schlafsachen aufgeräumt und die Eltern schon mit Spannung erwartet, die dankenswerterweise das Frühstück mitbrachten, das gemeinsam bis um 9.30 Uhr auf dem kleinen Pausenhof gegessen wurde. Zuletzt gingen alle noch etwas müde aber fröhlich nach Hause, um die ein oder andere Stunde versäumten Schlafes nachzuholen.
7432 Euro für Ambatana
Heute konnten Frau Ludwig und Frau Heisler stellvertretend für die ganze Schule einen Spendenscheck an Frau Donislreiter von Ambatana übergeben. Wir haben eine sagenhafte Spendensumme von 7432 Euro erzielt! Davon können ca. 20 Schülerinnen und Schüler in Kenia ein Jahr lang die Schule besuchen. Ein herzliches Dankeschön an alle Sponsorinnen und Sponsoren, unseren Bürgermeister, Markus Bauer, der so viele Kinder und Lehrer gesponsert hat, an alle Läuferinnen und Läufer, an den Elternbeirat und den Förderverein, die uns mit Essen und Trinken versorgt haben, an die mitwirkenden Eltern, an Frau Maier und an das ganze Kollegium für die gute Zusammenarbeit!
ABC Fest in der 1. Klasse
Alle Buchstaben aus dem Alphabeth haben sie heuer bei ihrer Lehrerin Anette Dreier gelernt! Das muss gefeiert werden und deswegen findet das ABC Fest auch heuer wieder statt! Zum ABC Fest waren alle Eltern der ersten Klasse eigeladen. Es gab ein ABC Buffet, bei dem es eine Speise für jeden Buchstaben gab. Als Programmpunkt hat Frau Dreier zusammen mit ihrer Tochter und den Kindern der ersten Klasse ein Musical eingeübt. Am Vormittag fand die Generalprobe statt. Dabei durften die Mittelschüler und Grundschüler aus anderen Klassen zusehen. Eine tolle Aufführung!
Teilnahme am Projekt "Altötting kippenfrei"
Ganz im Sinne der Umwelterziehung beteiligten sich unsere 9. Klässler zusammen mit ihrer Klassenleiterin Frau Baumgartnter am Projekt "Altötting kippenfrei". Fleißig wurden liegengebliebene Zigarettenstummel gesammelt. Unsere Schüler haben in und um Tüßling 3802 "Kippen" gesammelt. Eine Anerkennung erhielten sie dafür gestern vom Rotary Club in Form von 150 Euro für die Klassenkasse. Auch unsere Schulleiterin, Frau Ludwig, begleitete stolz unsere Schülerinnen und Schüler auf die Preisverleihung ins Hotel zur Post in Altötting.
Lehrerstaffelmarathon des Kulutusministeriums Bayern
Wir gratulieren unserem Lehrerstaffelteam zum 18. Platz in der offenen Wertung beim Lehrermarathon an der Regattastrecke in München. Frau Baur, Frau Weckerle und Frau Heisler erreichten auf die 10 km Zeiten unter einer Stunde. Unser "Ironman Roth", Herr Vogel, bewältigte die Strecke in 43 Minuten. Das Training hat sich gelohnt!
Sternwallfahrt nach Altötting
An der Sternwallfahrt der Grundschüler beteiligten sich unsere 4. Klässler zusammen mit ihrer Lehrerin, Frau Gruber und Herrn Maier. Auf dem Weg zum Kapellplatz in Altötting wurde unsere Gruppe Grundschüler größer, da auf dem Weg noch Schüler aus Unterneukirchen dazukamen. Besonders gut gelungen ist die Fahne aus dem Kunstunterricht, auf der man die Friedenstaube sieht, die aus den Fußabdrücken der Kinder entstanden ist.