• Änderungen im Unterrichtsbetrieb ab 16.06.21

            Nach den Beratungen im Ministerrat vom 15.06.21 gilt, dass ab sofort auf das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im Freien (z.B. Pausenhof, Unterrichtsgänge, Wanderungen) unabhängig von der Inzidenz verzichtet werden kann.

            Alle anderen bisherigen Regelungen (Masken- und Testpflicht) gelten unverändert fort.

          • Unterrichtsbetrieb ab Montag, 07.06.21

            Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

            da der Inzidenzwert unter 50 liegt, findet ab kommenden Montag für alle Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Tüßling PRÄSENZUNTERRICHT statt.

            > Für Klasse 1 - 4 gilt die Empfehlung zum Tragen einer medizinischen Maske (OP-Maske).

            > Ab Klasse 5 ist das Tragen einer medizinischen Maske verpflichtend!

              (OP-Masken können für den ersten Schultag nach den Ferien seitens der Schule zur Verfügung gestellt werden!)

            > Die Testtage an unserer Schule sind für Montag und Donnerstag festgelegt.

               Testhefte, die die Testung dokumentieren, werden ab Montag an die SchülerInnen ausgegeben.

            > Die OGTS/OGS nimmt wieder in vollem Umfang den Betrieb auf:

               Falls noch nicht geschehen, teilen Sie dem Büro bitte schriftlich mit, wenn sich aufgrund der Situation

              eine Änderung der Buchungszeiten oder der Teilnahme am Mittagessen (ab 14.06.21) für Ihre

              Tochter/Ihren Sohn ergeben.

            > Der geltende Rahmenhygieneplan ist unter www.km.bayern.de abrufbar.

            Einen guten Start in die letzten - hoffentlich - 8 Präsenzwochen in diesem Schuljahr!

             

          • Unterrichtsbetrieb am Freitag, 21.05.21

             

            Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

            soeben kam seitens des Landratsamtes die Mitteilung, dass ab Freitag, den 21.05.2021 im Landkreis Altötting folgende in der 12. BayIfSMV festgelegten inzidenzabhängigen Regelungen für einen Inzidenzwert zwischen 50 und 100 (bzw. im Rahmen der Kontaktbeschränkungen zwischen 35 und 100):

            "in Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen die 7-Tage-Inzidenz zwischen 50 und 100 liegt, findet Präsenzunterricht, soweit dabei der Mindestabstand von 1,5 m durchgehend und zuverlässig eingehalten werden kann, oder Wechselunterricht statt;"

            Dies bedeutet, dass ab Freitag, 21.05.21 für alle Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Tüßling Präsenz- bzw. Wechselunterricht stattfindet. Die Klassenlehrkräfte informieren diesbezüglich auch über PADLET und in den Videokonferenzen.

            Dies bedeutet für die Klassen 7 und 8 Präsenzunterricht in voller Klassenstärke, da die Mindestabstände eingehalten werden können. Zusätlich besteht Test- und Maskenpflicht. Für Schüler*innen, die an diesem Tag nicht am Unterricht teilnehmen können, bitten wir diese schritlich unter info@vs-tuessling.de oder über EDUPAGE abzumelden.

            Die Gruppe B der Klassen 5 und 6 verbleibet an diesem Tag aufgrund kurzfristiger Erkrankungen von Lehrkräften (nur an diesem Tag) im Distanzunterricht.

             

            Wir hoffen, dass nach den Pfingstferien der Inzidenzwert unter 165 - noch besser unter 50 - liegt und alle Schüler*innen wieder zur Schule kommen können.

            An der Masken- und Testplicht wird sich nichts ändern!

             

            Anbei finden Sie/findet Ihr die Regelung zum Unterrichtsbetrieb nach den Pfingstferien mit der Bitte um Kenntnisnahme. M_Anlage_an_Eltern_nach_Pfingsten.pdf

            Dringend bitten wir Sie darum bis 07.06.21 der Schule mitzuteilen, ob und in welchem Umfang Ihre Tochter/Ihr Sohn die gebuchten OGTS-Zeiten und das gebuchte Mittagessen (ab 14.06.21) bzw. die Notbetreuung wieder nutzen werden.

             

            Wir wünschen Ihnen/Euch erholsame und hoffentlich sonnige Pfingstferien bei bester Gesundheit!

          • Unterrichtsbetrieb ab Freitag, 14.05.21

            Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

            wie soeben vom Landratsamt Altötting bestätigt, liegt der Inzidenzwert seit 5 Tagen unter 165. 
            "Daher gelten ab Freitag, den 14.05.2021 für Schulen folgende Regelungen:
            In allen Jahrgangsstufen der Grundschule findet Präsenzunterricht, soweit dabei der Mindestabstand von 1,5 m durchgehend und zuverlässig eingehalten werden kann, oder Wechselunterricht statt.

            Die Teilnahme am Präsenzunterricht und an Präsenzphasen des Wechselunterrichts sowie an der Notbetreuung und Mittagsbetreuung ist Schülerinnen und Schülern nur erlaubt, wenn sie sich mindestens zwei Mal wöchentlich einem Test in Bezug auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 unterziehen. Hierfür haben sie zu Beginn des Schultages über ein schriftliches oder elektronisches negatives Ergebnis eines PCR- oder POC-Antigentests zu verfügen und dieses auf Anforderung vorzuweisen oder müssen in der Schule unter Aufsicht einen Selbsttest mit negativem Ergebnis vorgenommen haben. Die dem Testergebnis zu Grunde liegende Testung oder der in der Schule vorgenommene Selbsttest dürfen höchstens 24 Stunden vor dem Beginn des jeweiligen Schultags vorgenommen worden sein." (Sonderamtsblatt Landkreis Altötting Nr. 39, vom 12.05.21)

            Für die Grundschule Tüßling bedeutet dies ab Freitag, 14.05.21:

            Klasse 1 und Kombi 1/2: Präsenzunterricht (Testtage:  Mo, Mi, Fr)

            Klasse 2, 3a, 3b und 4: Wechselunterricht (Gruppe A; Testung an jedem Präsenztag)

            Kommt Ihre Tochter/ Ihr Sohn zur Schule, erklären Sie damit Ihr Einverständnis zur Testung am Beginn des Unterrichts (s.o.). Eine schriftliche Einverständiserklärung Ihrerseits ist aufgrund der geltenden Testpflicht nicht erforderlich.

            Sollten Sie Ihr Kind vom Präsenz-/Wechselunterricht abmelden wollen, bitten wir um eine schrifltiche Mitteilung (per Mail oder Brief) z.H. der Schulleitung. In diesem Fall erhält Ihr Kind Lernunterlagen von der Klassenlehrkraft. Ein Anrecht auf Onlineunterricht besteht nicht. Weitere Informationen erhalten Sie ggf. durch die Klassenlehrkraft Ihrer Tochter/Ihres Sohnes. 

            Die Klassen 5 bis 8 verbleiben in der kommenden Woche weiterhin im Distanzunterricht.

          • Unterrichtsbetrieb ab 10.05.21

            Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

            aufgrund der Beschlüsse vom Dienstag gilt ab kommendem Montag, 10.05.21, dass bis zu einer Sieben-Tage-Inzidenz von 165 für die Jahrgangsstufen 1 bis 3 der Grundschule Wechsel- bzw. Präsenzunterricht stattfindet.

            Ab welchem Zeitpunkt die Regelung für die Grundschulklassen aufgrund des Inzidenzwerts für unseren Landkreis gilt, erfahren Sie/ erfahrt Ihr rechtzeitig über die Ankündigung auf der Homepage und durch die Klassenlehrkräfte

            Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 8 der Mittelschule bleibt es bis zu den Pfingstferien beim Schwellenwert 100. 

            Derzeit ist davon auszugehen, dass sich in der kommende Woche für die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Tüßling noch nichts ändern wird!

            Anbei die Aktuellen Regelungen zum Unterrichtsbetrieb (Stand 5.5.21)

            Anlage_M_an_Eltern___bersicht_zum_Unterrichtsbetrieb_10_05_21.pdf



          • Unterrichtsbetrieb ab 03.05.21

            Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

            aufgrund der vom Landratsamt gemeldeten Inzidenzzahlen befindet sich auch in der kommenden Woche die Klasse 4 im Wechselbetrieb. Über die Modalitäten zur Ausgabe der Übertrittszeugnisse werden Sie in einem gesonderten Schreiben der Lehrkraft informiert.

            Die Klasse 9 hat auch kommende Woche Präsenzunterricht.

            Bitte denken Sie an die bis Freitag, 07.05.21 fällige Abgabe zur Voranmeldung für die offene Ganztagsbetreuung. Das Formular hierfür  ist auch auf der Homepage unter "FORMULARE" abrufbar.

          • Unterrichtsbetrieb ab 26.04.21 (ergänzt)

            Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, 

            aufgrund der uns heute vom Landratsamt gemeldeten Inzidenzzahlen findet der Unterricht für Klasse 4 und 9 auch weiterhin in gewohnter Weise statt.

            Die Klassen 1 bis 3 und 5 bis 8 verbleiben im Distanzunterricht.

            im Anhang ein Merkbaltt zum Unterrichtsbetrieb ab 26.04.21 an den bayerischen Schulen. 

            Merkblatt_Unterrichtsbetrieb_ab_26.04.21.pdf

          • Unterrichtsbetrieb ab Montag, 19.04.21

            Sehr geehrte Eltern, liebe SchülerInnen,

             

            soeben haben wir die offizielle Meldung erhalten, dass die 7-Tage-Inzidenz bei 231 liegt. Daher findet auch in der kommenden Woche Präsenzunterricht für Klasse 9 und Wechselunterricht für Klasse 4 (- am Montag startet Gruppe B -) statt.

            Rückschau auf eine Woche SELBSTTEST:

            Nach kleinen Anlaufschwierigkeiten ("Wie weit muss das Stäbchen in die Nase?") klappen die Selbsttests bei den anwesendne SchülerInnen in allen Jahrgangsstufen sehr gut und vor allem absolut reibungslos - sowohl aus Sicht der befragten SchülerInnen als auch seitens der begleitenden Lehrkäfte.

            Wir hoffen, dass auch in der kommenden Woche alle "negativ" sind und durch die Selbsttests der Unterrichtstag "gefühlt" ein großes Stück entspannter ablaufen kann.

          • Unterrichtsbetrieb ab Montag, 12.04.21

            Sehr geehrte Eltern, liebe SchülerInnen,

            nach hoffentlich erholsamen Osterferien starten wir aufgrund der 7-Tage-Inzidenz ab kommender Woche für die Klassen 1 - 3 und 5 - 8 wieder im Distanzunterricht.

            Die Klasse 4 der Grundschule Tüßling wird im Wechselunterricht beschult. Am Montag startet Gruppe A.

            Die Klasse 9 der Mittelschule Tüßling hat Präsenzunterricht.

            Am Wechsel-/Präsenzunterricht dürfen nur SchülerInnen teilnehmen, die zu Beginn des Schultages den Nachweis eines negativen PCR- oder POC-Antigentests (nicht älter als 24 Stunden) vorweisen können oder in der Schule unter Aufsicht einen Selbsttest mit negativem Ergebnis vorgenommen haben. Dies gilt auch für die Teilnahme an der Notbetreuung! (Ein zuhause durchgeführter Selbsttest ist als Nachweis eines negativen Testergebnisses NICHT ausreichend.)

            Bitte beachten Sie hierzu auch die Website des Staatsministeriums zum Thema Selbsttests:

            https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/7230/selbsttests-fuer-bayerische-schuelerinnen-und-schueler.html

            SchülerInnen, die kein negatives Testergebnis vorweisen können und nicht zur Durchführung eines Selbsttests in der Schule bereit sind, erfüllen ihre Schulbesuchspflicht durch die Wahrnehmung von Angeboten im Distanzlernen; ein Anspruch auf bestimmte Angebote besteht nicht.

            Weitere Informationen erhalten Sie/ erhaltet ihr im angefügten Informationesschreiben des Staatsministeriums und durch die Klassleitung über die bekannten Informationswege.

            Anlage_Merkblatt_Selbsttests_09.04.2021.pdf

          • Osterferien - Selbsttests an unserer Schule

            Sehr geehrte Eltern, liebe SchülerInnen,

            GESCHAFFT! Die ersehnten und wohlverdienten Osterferien sind da! 

            Nun gilt es Kraft zu tanken, für die Wochen bis Pfingsten, die aufgrund der sich wieder verschlechternden Inzidenzzahlen leider wenig Hoffnung auf "Normalbetrieb" zulassen.

            Die heute veröffentlichten Regelungen für den Unterrichtsbetrieb nach den Osterferien lassen sich im Anhang finden. 

            Da die Selbsttest-Kits der Firma Roche bereits ab Montag nach den Osterferien für unsere SchülerInnen zur Verfügung stehen, möchten wir Sie/euch an dieser Stelle nochmals ausdrücklich auf den Elternbrief unserer Schule vom 25.03.21 und die Einverständniserklärung zur Selbsttestung hinweisen.

            Auf dem Padlet/Trello sind Filme verlinkt, die den Ablauf der Selbsttestung zeigen.

            Uns ist bewusst, dass bei vielen Eltern und SchülerInnen Vorurteile und Ängste bezüglich der Testung vorhanden sind. Diese sind nur auszuräumen, wenn man sich tatsächlich mit dieser Art der Testung beschäftigt. Als Tipp: Filme anschauen - Selbsttest besorgen - ausprobieren

            Auch Ängste vor (falsch) positiven Ergebnissen durch die Selbsttestung sind verständlich und verursachen sicherlich Umstände, die jeder gerne vermeiden möchte. 

            Irgendwann wollen wir alle aber wieder zum Normalbetrieb zurückkehren können - die Selbsttestung an der Schule ist dafür einer der wichtigsten Bausteine, die dafür derzeit zur Verfügung stehen.


            M_an_Eltern_Unterricht_nach_den_Osterferien_-_Endfassung_R.pdf


            An dieser Stelle möchten wir uns sehr herzlich bei unserem Elternbeirat und unserem Förderverein für die "Osterhasen" bedanken! Das dritte Bild zeigt Osternestchen aus dem WG-Unterricht der Kombiklasse.

          • Unterrichtsbetrieb ab 22.03.21

            Sehr geehrte Eltern, liebe SchülerInnen,


            soeben haben wir die offizielle Meldung erhalten, dass die 7-Tage-Inzidenz bei 88,8 liegt. Daher findet in der letzten Woche vor den Osterferien Präsenz- bzw. Wechselunterricht statt.

            In dieser letzten Woche vor den Osterferien werden an der Grund- und Mittelschule alle Klassen mit mehr als 15 SchülerInnen im Wechselunterricht beschult, um die benötigten 1,5 m Abstand einhalten zu können.

            Die Gruppeneinteilung (MS) erfahren die Klassen von der Klassenlehrkraft.

            Für die Grundschule findet Unterricht nach Stundenplan statt.

            Für die Mittelschule haben sich für manche Klassen kleine Änderungen ergeben. Den Plan finden alle Klassen auf den jeweiligen Plattformen.

            Die Beurlaubung von SchülerInnen ist laut dem Hygieneplan vom 12.03.21 nur noch mit einem ärztlichen Attest möglich. Bei Krankmeldung von mehr als 3 Tagen benötigt die Schule eine ärztliche Bescheinigung.

            Den Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Infoschreiben des KM.

            Zudem machen wir aus gegebenem Anlass darauf aufmerksam, dass das Tragen einer FFP2-Maske im Kontaktfall mit einer Corona-Positiven-Kontaktperson zur Einstufung als Kontaktperson 2 führen kann. Es obliegt Ihnen als verantwortliche Eltern, den geeigneten Mund-Nase-Schutz für Ihr Kind auszuwählen. Seitens des KM wird das Tragen einer OP-Maske für SchülerInnen empfohlen.

            Die Notbetreuung wird in der Woche vom 22. – 26.03.21 wie gewohnt stattfinden.

            gez. A. Ludwig, Rin

            Rahmenhygieneplan_ab_12.03.21.pdf

          • Unterrichtsbetrieb 15. - 19.03.21

            Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

            aufgrund der Information seitens des Landratsamts und des Schulamts können wir Ihnen/euch mitteilen, dass die 7-Tage-Inzidenz 109,4 beträgt.

            Folglich gilt, wie im KMS (siehe Anhang) beschrieben, ab Montag, 15.03.2021: Distanzunterricht für Grundschule bis Freitag, 19.03.2021


            Unsere Mittelschulklassen verbleiben weiterhin im Distanzunterricht.


            Ausgenommen sind die Abschlussklassen aller Schularten. Für unsere Klasse 9 findet weiterhin Präsezunterricht statt.


            "Das jeweilige Unterrichtsmodell soll immer für eine ganze Woche gelten, um die Planbarkeit für die Schulen und Familien zu erhöhen.“

            Anlage_GS_Merkblatt_Eltern.pdf​​​​​​​

            Anlage_MS_RS_WS_Gym_Merkblatt_Eltern.pdf


          • Unterrichtsbetrieb bis Freitag, 12.03.21

            Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

            nach Informationen durch das Schulamt und das Landratsamt bleibt die derzeitige Form der Beschulung - ungeachtet der Inzidenzen - bis Freitag, 12.03.21 bestehen.

            Am Freitag erhalten wir als Schule Nachricht, wie es für die folgende Woche (ab 15.03.21) aussehen wird.

            Die Grund- und Mitteschule ist vorbereitet - 

            Sobald Sicherheit besteht werden Sie umgehend über die Gruppeneinteilung (Mittelschule) und den Stundenplan (mit leichten Veränderungen für unsere Mittelschulklassen) sowohl an dieser Stelle als auch über die bekannten Wege informiert.

          • Unterrichtsbetrieb ab Dienstag, 09.03.21

            Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler*innen,

            wie Sie aus der Zeitung/ dem Internet sicherlich schon erfahren haben, dürfen aufgrund der Inzidenzzahlen die Grundschulen im Landkreis wieder öffnen. Ebenso kommen die Abschlussklassen zurück in den Präsezunterricht.

            Für die Grundschule Tüßling bedeuet dies Wechselunterricht - wie bereits vom 22. - 26.02.21 erprobt.

            Genaue Informationen erhalten alle betroffenen Klassen seitens der Klassleiterinnen

            Die Abschlussklasse 9 unserer Mittelschule hat ebenfalls ab Dienstag Unterricht im Schulhaus Tüßling.

          • Unterrichtsbetrieb am 08.03.21

            Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

            nach Informationen durch das Landratsamt und das Schulamt findet am kommendem Montag auch weiterhin im Landkreis Altötting Distanzunterricht statt, da die Prognosen aktuell gegen eine Öffnung sprechen.

             

          • Zeugnisausgabe am 05.03.21

            Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

            am kommenden Freitag, 05.03.21 wollen wir euch/Ihnen gerne - soweit dies möglich ist - die Zeugnisse persönlich übergeben.

            Die Lehrkräfte der Grund- und Mittelschule werden in Zeitfenstern nacheinander im Schulhaus sein und an verschiedenen Ausgabestellen die Zwischenzeugnisse persönlich übergeben. Die Ausgabezeiten und -orte werden den Klassen durch die Lehrkräfte mitgeteilt. Selbverständlich können Zeugnisse auch  bevollmächtigten Personen mitgegeben werden. 

            Sollte es Ihnen/euch NICHT möglich sein die vorgegebenen Termine wahrzunehmen, können die Zeugnisse von Montag, 08.03. bis Mittwoch, 10.03. zu den Bürozeiten und nach Anmeldung abgeholt werden. 

            Alle Zeugnisse, die bis Mittwoch, 10.03.21 nicht abgeholt wurden, werden per Post verschickt.

          • Unterrichtsbetrieb ab Montag, 01.03.21

            Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen,

            aufgrund der erneut hohen Zahl an Neuinfektionen mit dem Coronavirus am heutigen Tage steht bereits jetzt fest, dass die 7- Tage Inzidenz von 100 im Landkreis Altötting morgen (27.02.2021) überschritten wird. Die tagesgenaue Zahl können Sie dann dem RKI Dashboard entnehmen:

            https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4/page/page_1/

            Mit Wirkung ab dem 28.02.2021 gilt daher im Landkreis Altötting Folgendes:

            Die Schulen im Sinne des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) sind nach § 18 Abs. 1 Satz 1 der 11. BayIFSMV für Schülerinnen und Schüler geschlossen

             

            Die Schülerinnen und Schüler unserer Grund- und Mittelschule befinden sich daher ab Montag, 01.03.21 wieder im Distanzunterricht und werden - wie bereits erprobt - per Videokonferenzsystem und PADLET/Trello unterrichtet. 

            Sobald uns verbindliche Informationen zur Wiederaufnahme des Wechselunterrichts/Präsenzunterrichts vorliegen, werden Sie über die bekannten Kommunikationswege informiert.

            Mit freundlichen Grüßen

            A. Ludwig, Rin

          • Unterrichtsbetrieb ab 22.02.21 - aktualisiert

            Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen,

            wie Sie/ihr aus den Elternbriefen per EDUPAGE und auf PADLET/TRELLO bereits gestern erfahren haben, starten die Klassen 1 bis 4 und die Abschlussklasse 9 ab 22.02.21 wieder mit dem Präsenzunterricht.

            Überwiegend wird dies ZUNÄCHST im WECHSELUNTERRICHT der Fall sein.

            Die Einteilung der Gruppen obliegt der Klassenlehrkraft.

            Die kommende Woche nutzen wir als "Ankommensphase". In kleinen Gruppen haben wir die Möglichkeit, uns schnell einen Überblick über die Bedürfnisse unserer Schüler*innen zu verschaffen.

            Geplant ist - wo immer dies möglich zu machen ist - die Klassen schnellstmöglich wieder in den TÄGLICHEN Präsenzunterricht zurück zu holen.

            Gegen Ende der kommenden Woche werden Sie/ werdet ihr über die weiteren Planungen informiert.

             

          • Unterrichtsbetrieb ab 22.02.21

            Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

            gestern wurden wir über die Rahmenbedingungen für den "Präsenzunterricht" ab 22.02.21 informiert.

            Die Klassen 1 - 4 und unsere Klasse 9 wird ab kommendem Montag wieder schrittweise in der Schule starten.

            Über die genauen Abläufe und Unterrichtszeiten der einzelnen Gruppen sowie über die Notbetreuung werden wir Sie/Euch heute nach der abschließenden Lehrerkonferenz gegen 14:00 Uhr in einem Elternbrief informieren.

          • Unterrichtsbetrieb am 15./16.02.21

            Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

            aufgrund einer schulhausinternen Online-Lehrerfortbildung muss der Videounterricht am Montag und Dienstag, 15./16.02.21, leider entfallen.

            Die Schülerinnen und Schüler erhalten über die bekannten Wege für diese beiden Tage Material, das bearbeitet werden KANN.

            Um Schüler*innen aufgrund des Ausfalls des Videounterrichts nicht zu benachteiligen, ist die Bearbeitung des Materials NICHT verpflichtend.

            Ab Mittwoch wird der Videounterricht wieder in gewohnter Weise fortgesetzt.

            Die Erreichbarkeit der Lehrkräfte für Nachfragen ist an allen Tagen wie gewohnt möglich!