Am 24.10.25 fand an der Mittelschule Tüßling der erste Klassensprechertag in diesem Schuljahr statt. Alle Klassensprecher der Klassen 5 bis 9, sowie ihre Stellvertreter und Schülersprecher trafen sich, um gemeinsam Ideen für ein gutes Miteinander an der Schule zu entwickeln. Außerdem wurde durch das Lernspiel „QUARARO“ versucht, demokratische Entscheidungsprozesse zu fördern.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Frau Krempl und den Schulsozialarbeiter, Dominik Mirfanger, startete der Tag mit einem kurzen Kennenlernspiel. Hier ging es vor allem darum, ins Gespräch zu kommen und als Gemeinschaft zusammen zu wachsen.
Im Anschluss stellten Herr Elias Hentschel und Frau Stefanie Horki von der Fach- und Servicestelle des bayrischen Jugendrings „Quararo“ genauer vor. In dem Spiel geht es darum, dass Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen geholfen werden soll, Meinungsbildung, Toleranz und Vielfalt zu erlernen. Das Spiel vermittelt auf spielerische Weise verschiedene Entscheidungsformen wie Konsens oder Mehrheitsentscheid und regt zur Diskussion und Reflexion an, wie gemeinsame Entscheidungen in einer Gruppe getroffen und Minderheiten berücksichtigt werden können.
Ziel ist es, gemeinsam Entscheidungen zu treffen, ohne dass es eine "richtige" oder "falsche" Lösung gibt. Eine Gruppe spielt auf einer Spielfläche mit Aufgabenkarten und muss gemeinsam Entscheidungen zu verschiedenen Modulen treffen, wobei die Gruppe im Voraus festlegt, welche Entscheidungsform sie wählt. Als Schulthema wurde hier „RESPEKT und TOLERANZ“ ausgewählt.
(Genauere Infos unter: www.kinderundjugendbeteiligung.bayern oder eliashentschel.kijuba.bc@gmail.com)
Im Anschluss des „Spieles“ wurden nach einer kleinen Stärkung Wünsche und Anträge aus den verschiedenen Klassen gesammelt und besprochen. Frau Ludwig, die Schulleiterin, kam dazu und notierte Anliegen aus den Klassen. Sie versicherte, dass sie sich den Themen annehmen und diese mit den Lehrerkollegen besprechen werde, wie diese im Schulalltag umgesetzt werden können.
„Es war schön, dass wir mal Zeit hatten, über unsere Aufgaben zu sprechen und Ideen auszutauschen“, sagte eine Schülerin der 6. Klasse. „Wir wollen den Schulalltag für alle so schön wie möglich gestalten, dass jeder gerne in die Schule geht und sich hier wohlfühlt.“
Der Klassensprechertag war ein voller Erfolg. Regelmäßige Treffen mit den Verbindungslehrkräften, Frau Baumgartner und Herrn Vogel, sollen fester Bestandteil des Schuljahres werden, um die Schule kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Die Schulfamilie der Mittelschule Tüßling bedankt sich bei allen Beteiligten für den gelungenen Tag – und freut sich schon auf viele weitere gemeinsame Aktionen!
