Aktuelles

          • Klassensprechertag an der Mittelschule Tüßling – Gemeinsam Verantwortung übernehmen – unter dem Motto „Demokratieverständnis fördern“

            Am 24.10.25 fand an der Mittelschule Tüßling der erste Klassensprechertag in diesem Schuljahr statt. Alle Klassensprecher der Klassen 5 bis 9, sowie ihre Stellvertreter und Schülersprecher trafen sich, um gemeinsam Ideen für ein gutes Miteinander an der Schule zu entwickeln. Außerdem wurde durch das Lernspiel „QUARARO“ versucht, demokratische Entscheidungsprozesse zu fördern.

            Nach einer kurzen Begrüßung durch Frau Krempl und den Schulsozialarbeiter, Dominik Mirfanger, startete der Tag mit einem kurzen Kennenlernspiel. Hier ging es vor allem darum, ins Gespräch zu kommen und als Gemeinschaft zusammen zu wachsen.

            Im Anschluss stellten Herr Elias Hentschel und Frau Stefanie Horki von der Fach- und Servicestelle des bayrischen Jugendrings „Quararo“ genauer vor. In dem Spiel geht es darum, dass Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen geholfen werden soll, Meinungsbildung, Toleranz und Vielfalt zu erlernen. Das Spiel vermittelt auf spielerische Weise verschiedene Entscheidungsformen wie Konsens oder Mehrheitsentscheid und regt zur Diskussion und Reflexion an, wie gemeinsame Entscheidungen in einer Gruppe getroffen und Minderheiten berücksichtigt werden können. 

            Ziel ist es, gemeinsam Entscheidungen zu treffen, ohne dass es eine "richtige" oder "falsche" Lösung gibt. Eine Gruppe spielt auf einer Spielfläche mit Aufgabenkarten und muss gemeinsam Entscheidungen zu verschiedenen Modulen treffen, wobei die Gruppe im Voraus festlegt, welche Entscheidungsform sie wählt. Als Schulthema wurde hier „RESPEKT und TOLERANZ“ ausgewählt.

            (Genauere Infos unter: www.kinderundjugendbeteiligung.bayern oder eliashentschel.kijuba.bc@gmail.com)

            Im Anschluss des „Spieles“ wurden nach einer kleinen Stärkung Wünsche und Anträge aus den verschiedenen Klassen gesammelt und besprochen. Frau Ludwig, die Schulleiterin, kam dazu und notierte Anliegen aus den Klassen. Sie versicherte, dass sie sich den Themen annehmen und diese mit den Lehrerkollegen besprechen werde, wie diese im Schulalltag umgesetzt werden können.

            „Es war schön, dass wir mal Zeit hatten, über unsere Aufgaben zu sprechen und Ideen auszutauschen“, sagte eine Schülerin der 6. Klasse. „Wir wollen den Schulalltag für alle so schön wie möglich gestalten, dass jeder gerne in die Schule geht und sich hier wohlfühlt.“


            Der Klassensprechertag war ein voller Erfolg. Regelmäßige Treffen mit den Verbindungslehrkräften, Frau Baumgartner und Herrn Vogel, sollen fester Bestandteil des Schuljahres werden, um die Schule kontinuierlich weiterzuentwickeln.

            Die Schulfamilie der Mittelschule Tüßling bedankt sich bei allen Beteiligten für den gelungenen Tag – und freut sich schon auf viele weitere gemeinsame Aktionen!

             

          • Butterbrotaktion der Landfrauen

            Am Mittwoch, 22.10.25 organisierten die örtlichen Landfrauen unter der Leitung von Frau Eberl eine „Butterbrotaktion“ für die Grundschüler. In den beiden Pausen wurden liebevoll hergerichtete Butterbrote mit Schnittlauch, selbstgemachter Marmelade und Honig kostenlos angeboten, sowie frische Milch aus der Region ausgeschenkt. Die Brote dafür wurden von der Bäckerei Loher gespendet. Im Anschluss wurde noch ein kurzer Film gezeigt, der den Weg der Milch von der Kuh bis zum Supermarkt für die Kinder verdeutlicht hat. Frau Eberl wies dabei auf den Wert regionaler Produkte hin und erläuterte deren Beitrag zu einer gesunden Ernährung. Zuletzt bekamen die Schüler noch eine Brotzeitbox mit Infomaterial geschenkt. Die Aktion kam bei allen sehr gut an und war ein voller Erfolg. Gerne nächstes Jahr wieder!

          • Fahrt zu den Kinderfestspielen Mühldorf

            Am Mittwoch, dem 15.10.2025 fuhren die Klassen 1-6 nach Mühldorf, um eine Aufführung der Philharmonie Salzburg zu erleben. Es wurde Bedrich Smetanas berühmtes Werk „Die Moldau“ gespielt und von der pädagogisch erfahrene Dirigentin Elisabeth Fuchs inszeniert. Zunächst wurden nach einer musikalischen Begrüßung mit der Filmmusik von „Fluch der Karibik“ die 6 Stationen der „Moldau“ nacheinander mit ihren Hauptinstrumenten vorgestellt und gespielt. Dabei durften die Kinder mitklatschen, mitdirigieren und sogar mitsingen. Hierfür wurden im Vorfeld eigens vom Kinderfestspiele-Team arrangierte Lieder im Musikunterricht eingeübt. Als Dialogpartnerin für die kindgerechte Inszenierung der Dirigentin fungierte eine „Nixe“, die der Erzählung nach von Hamburg elbaufwärts gegen den Strom in die Moldau geschwommen ist und dann beim sog.  „Nymphenreigen“ eine spektakuläre Akrobatikshow mit einem feststehenden Reifen zeigte. Die Kinder waren teilweise richtig mitgerissen vom Spiel des Orchesters und ständig mit Interaktionen ins musikalische Geschehen involviert. Zuletzt wurde das gesamte Werk noch einmal am Stück gespielt, was ca. 12 Minuten dauerte. Hier bat die Dirigentin um reines Zuhören, evtl. sogar mit geschlossenen Augen, ohne klatschen, singen und Bewegung. Das gelang erstaunlicherweise sehr vielen Kindern. Sie lauschten einfach den Klängen der Musik.

            So macht Klassik Spaß und führt Kinder zur Orchestermusik hin! Es war eine gelungene Aufführung, die bei den Kindern bleibenden Eindruck hinterlassen hat!

          • Demokratische Schülersprecher- und Verbindungslehrerwahl 2025/2026

            Am Donnerstag, den 02.10.25 wurde an der Mittelschule Tüßling das demokratische Verfahren zur Wahl der SchülersprecherINNEN und VerbindungslehrerIN unter der Leitung von Frau Kathrin Krempl durchgeführt. Die SchülerINNEN der Klasse 9 fungierten wie im richtigen Leben als Wahlhelfer. Sie kontrollierten die Anwesenheit der Wähler, händigten Wahlscheine aus, begleiteten die Wähler in ihre Wahlkabinen und zählten zuletzt die Stimmen aus.

            Jede Schülerin und jeder Schüler der fünften bis neunten Klasse durfte ihre/seine drei Stimmen für gewünschte Schülersprecher abgeben. Häufeln war erlaubt.

            Insgesamt bewarben sich 11 Kandidaten von der 5. bis zur 9. Klasse um das Ehrenamt des Schülersprechers und führten „Wahlkampf“ mit Wahlplakaten, die in der Aula ausgestellt wurden. Zudem hielt jeder Kandidat eine Wahlkampfrede vor der versammelten Schülerschaft, um von sich zu überzeugen. Nachdem sich jeder Schüler ein Bild von den Kandidaten machen konnte, öffneten anschließend die Wahlbüros in der oberen Aula.

            Hier musste sich jeder einzelne Schüler erst bei den Wahlhelfern ausweisen und anmelden. Anschließend bekam sie/er den Stimmzettel ausgehändigt. Die aufgestellten Wahlkabinen ermöglichten eine geheime Wahl wie bei den Erwachsenen.

            Jeder Stimmzettel musste dann in eine originale Wahlurne der Stadt, die vorerst noch verschlossen war, geworfen werden.

            Am Schluss wurden alle Stimmen ausgezählt und folgendes Ergebnis festgestellt:

             

            1. Schülersprecher: Felix Wagner, 9. Klasse
            2. Schülersprecherin: Aliza Jacob, 9. Klasse
            3. Schülersprecherin: Tim Neumeier, 6. Klasse

                      Verbindungslehrer: Markus Vogl

                      Verbindungslehrerin: Sabrina Baumgartner


            Wir gratulieren allen gewählten Schülerinnen wie auch der gewählten Lehrerin und dem Lehrer ganz herzlich zur Wahl und bedanken uns, dass sie sich für diese verantwortungsvolle Aufgabe zur Verfügung stellen.

          • Projekt „Streuobstwiese“ der 4. Klassen

            Auch in diesem Schuljahr haben die Klassen 4a und 4b ihr Projekt „Streuobstwiese“ fortgeführt. Mit viel Freude entdeckten die Kinder verschiedene Apfelsorten, lernten deren Unterschiede kennen und halfen tatkräftig bei der Ernte. Dabei konnten sie auch verschiedene Ernte-Werkzeuge ausprobieren und erfahren, wie diese richtig eingesetzt werden. Im Anschluss wurden die Äpfel gemeinsam mit Frau Weindl vom Landschaftspflegeverband Altötting zu frischem Apfelsaft verarbeitet. Alle Kinder waren stolz darauf, den selbst hergestellten Saft probieren zu können.

          • Wandertag zur neuen Ausstellung im Lokschuppen Rosenheim: TITANIC

            Am Montag, den 22.09.25 und am Dienstag, den 23.09.25 durften zuerst die 2.- 4. Klassen und am darauffolgenden Tag die 5. - 9. Klassen einen besonderen Wandertag erleben - eine Fahrt nach Rosenheim in den Lokschuppen zur Titanic- Ausstellung. Die Führungen, die wir klassenweise erhielten, waren pädagogisch aufbereitet und wurden altersgerecht vermittelt, sodass es für alle ein beeindruckendes und gewinnbringendes Erlebnis war.

             

             

             

             

          • Zugangsdaten für EDUPAGE verschickt - Wichtige Mitteilung GS für die Woche vom 22.09.

            Sehr geehrte Eltern, 

            heute wurden die Zugänge für Edupage verschickt.

            Bitte prüfen Sie Ihr Email-Postfach und ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

            Bis wir sicher sind, dass alle Eltern auch wichitge Nachrichten erhalten, werden diese auf der Homepage veröffentlicht!

            Von Montag, 22.09. bis einschließlich Mittwoch 24.09.2025 findet aufgrund von Erkrankung KEINE MORGENBETRUUNG für die Grundschüler statt.

            Ebenfalls im Krankenstand befindet sich die Schulsekretärin Frau Maier. Bitte wenden Sie sich nur in dringenden Fällen telefonisch an die Schule, da das Büro nicht durchgängig besetzt werden kann.

            Nutzen Sie den Anrufbeantworter oder info@vs-tuessling.de um uns Ihr Anliegen mitzuteilen. Das Schulleitungsteam versucht alle Anfragen zeitnah zu bearbeiten.

             

            Vielen Dank für Ihr Verständnis!

             

            Mit freundlichen Grüßen

            A. Ludwig, Rin

          • Schulstart an der Grund- und Mittelschule Tüßling

                        12.09.2025

            Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

            liebe Schülerinnen und Schüler,

             

            am 16.09.2025 starten wir an der Grund- und Mittelschule Tüßling ins neue Schuljahr.

             

            Klasse 2 bis 9 treffen sich ab 7:45 Uhr in ihren Klassenzimmern wie im letzen Jahr.

            (neu: Klasse 7 OG 6, Klasse 6 Handarbeitsraum OG 4)

             

            Die Klasse 5 trifft sich um 7:45 Uhr im Pausenhof der Mittelschule Tüßling vor dem Haupteingang.

             

            Klasse 5 und 6 fahren gegen 9 Uhr mit ihren Lehrerinnen mit dem Schulbus nach Polling.

             

            Die Schulanfänger starten um 8:45 Uhr im Pausenhof der Grundschule.

            Das Schulmaterial kann bereits vorher in die Klassenzimmer (Klasse 1 EG 10, Kombi OG 11) gebracht werden.

             

             

            Die Unterrichtsschlusszeiten für die ersten beiden Schulwochen:

             

            Dienstag, 16.09.: 11:10 Uhr (Schulanfänger etwas früher wg. Klassenfotos)

            Mittwoch, 17.09.:

            Donnerstag, 18.09.:       täglich 11:10 Uhr

            Freitag, 19.09.:                                                

            Montag, 22.09.:  Mittelschule bis 11:10 Uhr; Grundschule 13 Uhr (nach Wandertag)

            Dienstag, 23.09.: Mittelschule 13 Uhr (nach Wandertag); Grundschule nach Stundenplan

            ab Mittwoch, 24.09.: Unterricht nach Stundenplan; Nachmittagsunterricht ab 29.09.2025

             

            • Busse fahren morgens nach Plan und immer nach Unterrichtschulschluss
            • Nach dem Nachmittagsunterricht kann es zu Wartezeiten kommen

             

            • Die offene Ganztagsbetreuung OGTS (Grundschule) und OGS (Mittelschule) sowie die Morgenbetreuung (im Essensraum der OGTS) starten offiziell ab dem 1. Schultag

             

             

            gez. Alexandra Ludwig, Rin

          • Erholsame Ferien!

            Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und deren Eltern und Erziehungsberechtigten erholsame und entspannte Sommerferien!

            Auf ein gesundes Wiedersehen im Schuljahr 2025/26 am 16.09.2025 um 8:00 Uhr!

          • Ausflug der Mittelschule nach Voglsam

            Zum Schuljahresabschluss unternahm unsere Mittelschule einen Ausflug in den Erlebnispark Voglsam. Alle hatten sehr viel Spaß beim Klettern, Kartfahren und mit den Tieren. Ein Tag, der nach Wiederholung ruft!

          • Ausflug zum Bauernhofmuseum

            Einen wunderschönen Ausflug zum Bauernhofmuseum in Massing durften unsere 4. Klässler zum Schuljahresende noch gemeinsam erleben. Es war ein sehr schöner Tag.

          • Malwettbewerb der Raiffeisen Bank

            Wir gratulieren ganz herzlich unseren Siegerinnen und Siegern des diesjährigen Malwettbewerbs. Ein herzlicher Dank geht an Frau Gruber, die sich auch heuer um die Durchführung gekümmert hat!

          • Abschlussfahrt nach Berlin

            Gemeinsam mit Herrn Pfaller und Frau Kramer machten sich unsere 9. Klässler auf zu einer Abschlussfahrt nach Berlin. Sie erkundeten gemeinsam mit Ihren Lehrkräften den Großstadtjungel, ließen kaum eine Sehenswürdigkeit aus und schafften es am Abend sogar noch in die Disco. Glücklich und müde kam die Reisegruppe am Samstag wieder nach Hause. 

          • Projektwoche "Sport macht Spaß" in der Grundschule

            In der Woche vom 7. bis 11. Juli fand an der Grundschule Tüßling eine Projektwoche unter dem Thema „Sport macht Spaß“ statt, in der die Schüler auf vielfältige Weiße an das Thema Gesundheit durch Ernährung und Bewegung herangeführt werden sollten.

            Von einer gemeinsamen Yogaeinheit, über gesunden Frühstücksrunden und selbsthergestellten Trimm-dich-Pfaden und kleinen Sportgeräten war alles dabei.

            Herzstück der Woche war am Donnerstag, 10.7. der Workshoptag, an dem die Grundschüler in verschiedenen Workshops vielfältige Sportarten ausprobieren konnten. Angeboten wurden dabei die Workshops von Lehrern, vor allem aber auch von vielen externen Vertretern wie den Footballspielern der Gendorf Crusaders, der Tüßlinger Sportverein, der Tüßlinger Faschingsverein wie auch von engagierte Eltern.

            Als großes Highlight und Abschluss der Woche durften alle Grundschüler am Freitag noch in den Golfclub Pleiskirchen fahren, um dort ein Schnuppertraining zu absolvieren.

            Ein besonders großes Dankeschön geht an Frau Johanna Müller, die die Sportwoche federführend organisiert hat.

          • Sportfest an der Grund- und Mittelschule

            Bei strahlendem Sonnenschein fand heute an der Grund- und Mittelschule das Sportfest statt. Organisiert wurde diese überaus gelungene Verangstaltung von Frau Kramer und Herrn Vogl. Es wurde geworfen, gesprungen und gelaufen. Zwischendurch gab es immer wieder die Möglichkeit für eine kleine Pause im Schatten oder beim Fußballspielen. Unsere 8. Klässler standen den Lehrkräften als Riegenführer unterstützend zur Seite und packten fleißig mit an. Am Ende der Veranstaltung wurden die Schulsiegerinnen und Schulsieger geehrt. Vielen Dank an alle, die zum guten Gelingen dieses schönen Vormittags beigetragen haben.

          • Ausflug zum Bauernhof der Familie Schächner

            Am 06.06.25 durfte die Kombiklasse einen Ausflug zum Bauernhof der Familie Schächner in Feichten machen. Dort lernten die Kinder den Weg der Milch bis zu den Endprodukten und die verschiedenen Getreidesorten kennen. Beeindruckt waren die Kinder vom Melkroboter, der Fütterung und natürlich von den Kühen und Kälbern, die sie streicheln durften. Zum Abschluss gab es noch eine leckere Brotzeit aus Milchprodukten.

          • Sportwoche der Grundschule Tüßling - wir suchen noch...

            Sehr geehrter Eltern, Erziehungsberechtigte, Freunde und Förderer, liebe Sportfreunde!

            Seit Februar sind wir schon auf der Suche nach Sporlern, die einen Workshop für Kinder unserer Grundschule anbieten -  bisher haben wir von der Kunstradsparte, den Fußballern, dem Faschingsverein und Herrn Rausch (Ju-Jutsu/Selbstverteidung) eine positive Rückmeldung erhalten, worüber wir uns sehr freuen.

            Auf diesem Weg hoffen wir, unseren Schülern noch mehr Angebote machen zu können.

            Hier nochmals eine kurze Beschreibung unserer Projektwoche: 

            Die Grundschule Tüßling plant dieses Schuljahr eine Projektwoche zum Thema "Sport macht Spaß" von 8.-11. Juli 2025. Im Zuge dieser Woche ist auch ein Workshop-Tag geplant (10. Juli), an dem die Kinder die Möglichkeit bekommen sollen, neue Sportarten kennenzulernen.  In Form von  Workshops sollen also spezielle Sportarten vorgestellt werden und die Kinder sollen diese natürlich auch ausprobieren können. Die Praxis steht natürlich im Vordergrund. Geplant ist, dass jeder Workshop zweimal am Vormittags durchgeführt wird, und die Kinder sich vorher in die verschiedenen Angebote eintragen (hier kann natürlich vorher auch festgelegt werden,  wie viele Kinder maximal in einer Gruppe sein dürfen.)

            Wir würden uns sehr freuen,  wenn sich die Tüßlinger Sportler und der Sportverein Tüßling mit seinen Abteilungen an diesem Tag beteiligen würde und viele verschiedene Sportarten in vorm von solchen Workshops vorstellen würde. Es ist ja auch eine gute Möglichkeit bei den Kindern für verschiedene Sportangebote des Vereins "Werbung" zu machen. 

            Vielleicht fühlt sich ja noch jemand angesprochen - uns würde es sehr freuen!

            Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

            Mit freundlichen Grüßen, 

            Alexandra Ludwig, Rin

          • Känguru der Mathematik

            Auch in diesem Jahr nahmen unsere 3. und 4. Klässler wieder am internationalen Wettbewerb "Känguru der Mathematik" teil. Wir freuen uns über viele Gewinnerinnen und Gewinner in den unterschiedlichen Kategorien! 


    • Kontakt

      • Grund- und Mittelschule Tüßling
      • 08633 5063990
      • Burgkirchner Str. 5
        84577 Tüßling
        84577 Tüßling
        Germany
    • Anmelden